Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

284 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
8) zu Thurnhosbach und Stadthosbach: (einstweilen) Horn⸗ 
aͤffer, zu Mitterode. I 
9) — Wipperode Wicariat): Heinrich Ruͤppel. 
Kirchenkasten-Vorsteher zu Waldkappel: Georg Hoffmann. 
9 Klasse Witzenhausen. 
Metropolitan: Justus Albert Wiskemann, zu Witzenhausen. 
pfarrer: 
1) der Stadt Witzenhausen; 
Erster: Metropolitan Wiskemann. 
Zweiter: Wilhelm Kroͤgerz versiehet auch die Filiale Unter⸗ 
rieden und Bischhausen. 
M zu Hundelshausen mit Hof Ruͤckerode: Herm. Hartwig. 
3) — yett eren mit Ludwigstein, und Wendershausen: Georg 
ranke. 
4) — Kleinalmerode, Roßbach mit Hof Oberroßbach, und 
Ellingerode: Georg Koͤbrich. 
5) — Gertenbach mit den Hoͤfen Huͤbenthal und Berlepsch, und 
Albshausen: August Heinrich Heinemann. 
6) — Ermschwerd mit den Höoͤfen Stiedenrode und Freudenthal, 
Blickershausen und Hubenrode: Heinrich Carl Friedrich 
Manns. 
Ziegenhagen mit Hof Ziegenbers und Laubach, im 
Hannoverischen: Anton Friebrich Moriz Davidis. 
8) — Berge mit Hof Neuenrode, und Hebenshausen (luther.): 
Wilhelm Wiskemann. 
9) — e ch berg mit Hof Arnstein (lutherisch): Wilh. Theodor 
eiche. 
10 — Hermannrode, Marzhausen und Mollenfelde, im 
Hannoverischen (lutherisch: Reinhard Plitt. 
11) — Dohrenbach mit Hof Fahrenbach (Vicariat): Hartwig, zu 
Hundelshausen. 
1 — Uengsterode (Vicariat): Simon, zu Laudenbach. 
Kirchenkasten-Provisor zu Witzenhausen: Simon Kroͤger. 
——— — —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.