Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

276 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
—11) Klasse Wilhelmshoͤhe. 
Metropolitan: 5** 
pefarrere 
1) zu Kirch dit mold mit Wilhelmshoͤhe, Rothenditmold, Wahlers⸗ 
hausen, Wehlheiden und Harleshausen: Gottfried Fenner. 
2— Niederzw e hren mit der Neuemuͤhle: Carl Aug. Huͤners— 
dorf. 
3) — Nordshausen und Oberzwehren: F. Stuͤckradt. 
1) — Großenritte mit Altenritte; Georg Ludwig Wagner. 
5) — Elgershausen: Conrad Wilhelm Adam. 
6) — Kirchbauna mit Altenbauna, Hertingshausen, Rengershausen, 
Knallhuͤtte und Hof Fehrenberg: Carl Wilh. Seybert. 
7) — Hoof, Breitenbach mit dem Emserhof, und Elmshagen: 
Theodor Justus Adam. 
Abdene ier der Pfarrer-Witwen-Kasse: Kassirer Appel, zu 
assel. 
12) Klasse Wolfhagen. — 
Metropolitan: Friedrich Crepon, zu Wolfhagen. 
pfarrer:; u7r 
i) der Stadt Wolfhag en mit den Colonien Philippinenthal, Phi⸗ 
cippinenburg und Philippinendor zʒzʒ 
Erster: Metropolitan Crepon. — — 
Zweiter:, Conrad Strippel; versiehet auch das Filial 
Ippinghausen. 
Mzu Istha und Wenigenhasungen: Carl Hermann Scheuch. 
3) — Ehringen und Viesebeck: Wilh. Friedrich Theobald. 
45 —Altenhasungen und Nothfelden: Nicolaus Ebert. 
53 Leckringhausen: 
6) — Bruͤndersen (Vicariat): Scheuch, zu Isthaa. 
Hospitals⸗ und Kirchenkastey-Provisor zu Wolfhagen: Johann 
Winter.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.