Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

Prov. Hanau. — Kreis Hanau.. 
229 
Außerordentliche Mitglieder. 
Fuͤr die Medicinalsachen: Se —— II33 Dr. Koppaͤre, 
-Schulsachen: Consistorialrath Eberhard. 
— Pfarrer Reuß. 
Regierungs-Secretar: Johann Daniel Schunk. 
Referendar: Philipp v. Wintzingero de. . 
— Otto Klingelhöfer.re 
Repositar: Franz Krisch. ⸗— 
— Friedrich Stawitz. 2 
Probator: Carl Georg Wagner. 
Kanzlist: Friedrich Groß;z auchStempel- und Sportel-Erheber. 
— Carl Wilhelm Meichinger. 
— Carl Friedrich Leppin ..... 6 
— Georg Heinrich Gitt. 
Pedell: Anton Bauer. Gehuͤlfe: Friedrich Limbert. 
— — 
Kreis-, Amts- und Orts-Behorden. 
1) Kreis Hanau. 
Der Kreis Hanau bestehet aus den Ortschaften des Landgerichtes Hanau und 
denen der Aemter Bergen, Bockenheim, Dorheim, Praunheim, Windecken 
und Langenselbold, und enthaͤlt 7088 Wohnstaͤtten und 32,498 Seelen. 
Kreis amt. — 
Landrath: Georg Friedrich Coͤster. 
Kreissecretar: Daniel Cornelius Rauh.... 
Kreisamtsvpracticant: Thomas Boch. 
Kreisbereiter: Georg Wilhelm Briede. 
bpfiken. 3 
Physicus fuͤr die Stadt Hanau: Geh. Medicinaͤlrath Dr. Wilh. 
Osius, zu Hanau... 6 
Physicus fuͤr die Landgemeinden des Landgerichtes Hanau und 
das Amt Windecken: Hofrath Dr. Carl Heinrich Schunk, 
zu Hanau; ist auch Geburtshelfer ünd Hebammenlehrer. 
Physicus fuͤr das Amt Langenselbold: Dr. Georg Wilh. Witting, 
zu Langenselbold; auch Amts-Wundarzt und Geburtshelfer. 
Physicus fuͤr die Aemter Bergen und Bockenheim: Dr. Wilhelm 
Theobald, zu Bergen; auch Amts-Wundarzt. 
Physicus fuͤr das Amt Dorheim: Dr. Friedrich Bode, zu Nau— 
heim; ist auch Wundarzt und Geburtshelfer.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.