Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

212 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
Stiftung der Sibille Seip fuͤr zehn arme Witwen 
und Waisen. 
Hombergk⸗Schenklengsfeld'sche Stiftung. 
unter Direction der Regierung. 
Verwalter: Conrad Muͤller. 
ulrike Eleonore Michael'sche Stiftung. 
unter Direction der Regierung. 
Verwalter: Carl Usener. 
2) Zu Wetter. 
Buͤrgermeister: Georg Matth. Winnebergerz zugl. Stadtschreiber. 
Sechs Stadtraths-Mitglieder. 
Stabtkaͤmmerer: Reinhard Kleinhenn Ir. 
Buͤrgergarde daselbst. 
Hauptmann: Friedrich Philipp Klingelhoͤfer. 
ber-Lieutenant: Adam Hausmann. 
Unter-Lieutenant: Conrad Schuch. 
e2) Kreis Frankenberg. 
Der Kreis Frankenberg bestehet aus den Ortschaften der Aemter Franken— 
herg, Frankenau und Rosenthal, und enthaͤlt 2884 Wohnstaͤtten und 
20,608 Seelen. 
Kreisamt. 
Landrath: Carl v. Benning. 
Kreisfeccetar: dessen Stelle versiehet auftragsweise der Kreisamtspracticant 
v. Urff. 
Kreisbereiter: Carl Niederland. 
Physiker. 
Kreis-Physicus und Physicus fuͤr die Aemter Frankenberg und 
Frankenau: Hr. Conrad Friedrich Hartwig q9 zu Fran— 
kenberg; ist auch Geburtshelfer. 
Physicus fuͤr das Amt Rosenthal: Pr. Eduard Guͤnther, zu 
Rosenthal.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.