Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

192 Behoͤrden der inneren Landes-Verwaltung. 
Amts-Wundärzte. 
Fuͤr das Amt Hofgeismar: Johs. Lu khardt, zu Hofgeismar. 
— Carlshafen: Adam Strippel, zu Carlshafenz ist 
auch Geburtshelffer. 
Grebenstein: Andr. Eichenberg, zu Grebenstein. 
Sababurg: Georg Simon, zu Oedelsheim; ist 
auch Geburtshelfer. 
Kreis-Thierarzt: Wilhelm Lingelbach, zu Hofgeismar. 
Ausuͤbende Aetzte, Wundaͤrzte und' Apotheker. 
Aerzt'e. 
Die Physiker. — 
Dr. Cari Eduard Sandrock, zu Grebenstein; ist auch Geburtshelfer. 
Escadrons-Wundarzt Dr. P. Baͤumler, zu Hofgeismar;z ist auch 
Geburtshelfer. 
Dr. Ernst Wilhelm Conrad Fuͤlling, zu Grebenstein. 
— Wundaͤrzte.— V 
Die Amts-Wundaͤrzte. P. E. Martini, zu Trendelburg. 
Apotheker. J 
Carl Friedrich Sander Witwe, zu Hofgeismar. 
Jacob Pfeffer, zu Grebenstein. 
Friedrich Ludwig Biede, zu Carlshafen; hat auch eine Filial— 
Apotheke zu Veckerhageen. 
Staͤdtische Behoörden und Anstalten. 
1)Zu Hofgeismatr. 
Buͤrgermeister: Friedrich Wilhelm Drube. 
Sechs Stadtraths⸗-Mitglieder. . 64 
Staͤdtschreiber: Conrad FZipprecht. 3*2*B 
Stadtkaͤmmerer: HeinrichU BGuͤmpel. 
Buͤrgergarde daselbst. 
Erste Compagnie. 66 
Hauptmann: J 
ber-Lieutenant: Georg Dick. “ 
Unter-Lieutenant: Heinrich Drube (Adiutant.) 
—— — Louis Suchier. 77 
8 — — Conrad Ebbrecht. α 
Zweite Compagnie. 7 
Hauptmann: Johann Christoph Eichenberg. 
Ober-Lieutenant: Georg Eichenberg.. — 
Unter⸗Lieutenant: Philipp Weiß ·.... 
— — Ludwig Jeppee —
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.