1322 ινννGerichtss Behörden. .4
Justizbeamter: Wilh. Ferdin“ Isaak Pfeiffer; zugt ir. Depvositar.
2r. Depositar: Kaufmann Roͤder, das.
Actuar; Eckhard Friedrich Ucker maͤnn.
Gerichtsd.r
D— J — si J
Sohr Georg Sechrtring. Gefgw.: Valentin Wil ke. n
J ———— —* Advoca ten. —
G. Coltmann, zu Abterode. 8. Beckm ann, zu Ablerode
G. C. A.Reimann, das.r . Meyl, zu Herleshausen.
. n e del)
z 46 4 J— —*
weleß t 3Gregz
3* *5e 4
— F * 5 22 F* — J
3 — —
723
41
Besteht aus folgenden Ortschaften* — —
ohuse Sie·te
45349
1) Whendensen 12) Hebenshaͤusen,
— 332X.53— mit einer Mübhle
P oa 13) ee
der, Papier Bucker 14) Hubenrode, mit
a. denüble, deui mit
—D————— der Hasenmühle
dem Schützenhof, dem 15)Hundelshausen,
nseteus und der 16) Kleinalmerode
⸗
—A — Vnnt
8) Arngein, S n— —— ——
und Hof, mit der 68 Rahl
Höllenmühle I 19) Heuenrode, H.
,Berge ant αι
5) Bischhausen 23 ag
6) Blickershausen 362 e
7) Dohrenbach bach dem Försterhause
bst Hof Fahrenba —
aeee
ishenberg 2Weißenda ch, mut
13283 der Trenkemühle 73
10) Ermschwerd, mi — len
den Höfen —8 26) Wenderghausen
dareudenthal⸗ und d. 1115 88390 mühle
— 74 J — —— ——8
11) Gertenbach, mitnν 20 iegenhagen
* eetete U, der Giasbiite u cinet 60 642
2Muhlen 83 649 Mable
Zusammen: 1556 Haͤuser und 12478 Seelen.
Häus.! Seel.
us.Seel
560
231
260168
91 724
92 719
34 262
5 40
92 668
91 16686
—
740 6560
48434
—B
*