128 ger Gerichts⸗ Behoͤrden.α
25) Justizamt Rotenburg n.
Besteht aus folgenden Ortschaften? ,2*
daus. Seel.) 16) Muͤndershausen, Aaus. /Seei
1) — mit uit einer Mühle 201 TRA
Hof Alteteich 20 41730 17) Nausis, mit einer!
—AR
3), Beenhausen, nut 18) Nenterode
dof Heyerode und der * 19) Niederellenbach
Schneidemühle 1262 7) Niedergute r
9 Braach, nebst J g! Au
Müuͤhle εαÑα”ÇÑee —11—
5) Dankerode 244* —ãS
6) Erdpenhausen 146
22) Oberellenbach,
Erlghausen mit 464 mit der Riedmühle
3. Obergude, nebs
ndrode, iuttzde —* ————— 9
9) Gerterode 236124Oberthalhausen, 9— 7
ih Danrode αα 35—
115 Haufen 78125) Rengsbausen, 98 697
12) Hergershausen, edee iotenne .
mit Hof Gutteis444 aeeeentght 6e489
18) Licherode, nebst/ 2Seifertshausen
npere gern 36 31 mit tednse 78 493
19 Lichtenhagen161öôoo 28) Sterkelshausen /6
15) —— ne — 890
Schl. u. Vorwerk 7 201209) Wuͤstefeld 10 64
Ac Zusammen: 1339 Haͤuser und 8772 Seelen.
algicho. F; 6. Mittwoch und Donnerstag
Justizbeamter; zugl. Ar. Depositar: ν
2r. Depositar: Rentmeister Dickhuth, dat ι
Actuare: Heinrich Krey und Cari Weinzierl.
Rechtspracticanten: Cari Hattenbach und Conrad Heinrich
Hoffmann.. :,
Berichtsdiener; Philipp Ziegler. Gefgw.: Wilhelm Wetze l.“! A
7 Gehuͤlfe: Nic. Ad. Chr. Bebe.
Sauerwein.
Adpocaten: Die bei dem Justizamte Rotenburg J.
2. Viäetor, zu Hersfeld, fuͤr die Ortschaften des
vormal. Gerichts Neuenstein.
26) Jussti»nt Sababurg.
. Best enden Ortschaften:
) eeahen vr —ãA—
ecken u A. O., dascherniü e und der
gie der Eisecnbinte Siegelhütte s dn 1741
dem Chausseebaus, A 2) Arenborn 551828
— — —