Full text: Kurfürstlich hessisches Hof- und Staatshandbuch auf das Jahr 1839 (1839)

Prov. Niederh. — Landgericht zu Cassel. 109 
0 
Untergerichte.— 
1) Stadtgericht zu Cassel. 
Gerichtsbezirk: Residenzstadt Cassel nebst den dazu gehoͤrigen 
Vorstaͤdten, Muͤhlen und einzelnen Wohnhaͤusern, auch 
der Colonie Philippinenhof; zusammen enthaltend:“ 
1693 Haͤuser und 31,349 Seelen. ) — 
Sitzungstag zur Verwaltung der freiwilligen Gerichtsbarkeit ): Dienstag. 
Stadtgerichts-Director: Carl Philipp Kleyensteuber. 
Assessor: Stadtgerichtsrath Ludwig Arnold; zugl. Ar. Depositar. 
— 78 Georg August Werner; zugl. 2r. Depositar. SX 
Außerordentl. Assessor: Ludwvöig Buͤftftft. —— 
Secretar: Conrad Clément. I 
Actuar: Ludwig Schantz. 
Scribent: Registrator Georg S 
— Frriedrich Hornung. 
Mechtspracticanten. — 
Beorg Bechee Albert Wolff v. Haller. 
Carl Wilhelm Roh de. Joh. Friedrich Ludwig Stern. 
Julius Primavesi. Wilhelm Bode. 
Jacob Rina d. —Emil Rudolph. —6 
Carl Gerlach. Christoph Gustav Glasewald. 
Stadtgerichtsdiener. 
Johannes Jath. Bernhard Schuͤtz. 
Daniel Maurer. Justus Gissel. *5 
Advocaten: Saͤmmtliche Obergerichts⸗Anwaͤlte zu Cassel. —F 
2) Landgericht zu Cassel.— 
Besteht aus folgenden Ortschaften: 
Eu⸗See⸗ iiu⸗See⸗ 
u 7 B Bettenhausen, n d 
len u — 
h Altenbauna ** Is e 
2) Altenritte 88 818 8— 
—— 
* Nach der Volkszaͤhlung vom December 1837. 
Bei allen folgenden Aemtern und Gerichten durch die Abkuͤrzung 
J. G. bezeichnet. n 
Saͤmmtliche sowohl hier als bei den folgenden Aemtern aufgefuͤhrte 
Ortschaften, bei welchen nicht ausdruͤcklich ein anderes bemerkt 
ist, sind Doͤrfe.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.