Gerur—
Gendarmerie.
—
F
38
24
e.
95
Armee-Gendarmerie.
Uniform: Dunkelblaue Kollets mit schwarzen Kragen und Aufschlaͤgen
mit rothem Vorstoß; gelbe Schleifen; gelbe Knoͤpfe; rothe Achfel⸗
klappen mit gelbem halben Mond und Sternen; graue Reithosen;
graue Maͤntel mit schwarzen Kragen und rothen Achselklappen und
Vorstoß; Helme; weißes Lederzeug.
Garnison: Cassel.
Commandeur: Oberstlieut. u. Fluͤgel-Adjutant Wilhelm Burghard
v. Helmschwerd 82, FEL4.
Land-Gendarmerie.
Zum Dienste fuͤr die innere Sicherheit des Landes bestimmt.
(S. d. Verordn. v. 14. Nov. 1840 u. v. 29. Oct. 1834)
Uniform: Dunkelblaue Kollets mit schwarzen Kragen und Aufschlaͤgen mit
rothem Vorstoß; rothe Achselklappen; gelbe Schleifen und gelbe
Knoͤpfe; graue Beinkleider; graue Maͤntel mit ponceaurothen
Achselklappen und schwarzen Abzeichen am Kragen, mit rothem
Vorstoß; Schakos mit gelben Fangschnuͤren; schwarzes Lederzeug.
Chef ad int.: Oberst-Lieutenant Carl Froͤr. v. Starck 8
* FELa4, zu Cassel; aggr. dem Leib-Regimente.
Rittmeister: Georg Schaum burg FEL4; (aggr. dem Leib—
Dragoner-Regiment), zu Cassel, zur Dienstleistung als Pro⸗
vinz⸗Commandant in der Provinz Niederhessen.
Georg Eduard Wilhelm Schmelz, zu Fulda; Prov.
Command. in der Provinz Fulda.
Tonrad Brack, zu Marburg; Prov. Command. der
Provinz Oberhessen.
Ernst Aug. Brandes e zu Hanau; Prov. Command.
in der Provinz Hanau.
Caspar Dtto, zu Rinteln.
—. BHeinrich Schwaner, Adj., zu Cassel.
Prem. Lieut.“ Georg H. Schroͤder, Rechnf., zu Cassel.