Full text: Aus dem Leben des Landgrafen Friedrich von Hessen auf Rumpenheim: 1747-1837

14 Belagerung von Maastricht 1794 
mußten sie am 20. Juli Maastricht verlassen und gingen nach Biebrich zu 
den Großeltern. Frie drich aber ließ alle seine Wertsachen im Keller ver⸗ 
mauern und bereitete sich auf eine Belagerung vor. Die Nachricht vom Sturze 
Robespierres ließ vorübergehend einen Umschwung in Frankreich mit Aus—⸗ 
sicht auf den Frieden erhoffen. Aber es kam anders. Im benachbarten Lüttich, 
dem unruhigen Herde ewiger Revolutionen, ging es drunter und drüber, und 
die Osterreicher wichen immer weiter zurück. Einen niederschmetternden Ein⸗ 
druck machte die Kapitulation von Valenciennes, dessen Besatzung am 
2. September avec le baton blanc durch Maastricht zog. Sie mußte die 
Schiffbrücke benutzen, afin que cela ne fasse pas de rumeur en ville. 
Am 17. September erhielt Friedrich durch den neuen kaiserl. Oberbefehlshaber 
Clerfayt die Nachricht, daß das Hauptquartier noch weiter zurückgelegt 
werde. Clerfayt ließ aber wenigstens acht Bataillone unter dem General von 
Klebeck zurück, die in Maastricht einrückten und die Besatzung auf fast 
I0 ooo Mann brachten. Ein paar Tage später stand eine starke französische 
Armee unter dem Straßburger Kleber vor Maastricht und schloß die Festung 
ein. Am 22. Sept. konnte Prinz Frie drich noch einen letzten Brief an 
seine Gemahlin schicken, den ein Graf Eszterhazy mitnahm; von da an war 
es unmöglich, Nachrichten aus der Stadt gelangen zu lassen. Der Gouverneur 
hörte indessen nicht auf, täglich nach Biebrich zu schreiben. Seine Briefe wurden 
zu einem Tagebuch von 80 eng beschriebenen Seiten, das erst nache! / Jahr 
an seine Adresse kam.' 
Am 26. September erfolgte die erste Aufforderung Kleber s an den 
Gouverneur und an den Magistrat, die Festung zu übergeben. Die kurze, 
würdige Antwort des Prinzen lautete: 
Mon honneur et mon devoir m'imposent la défense de cette place, 
qui m'est confiée, et je la soutiendrai aveo ma brave garnison. 
La lettre du magistrat sera remise. Frédéric de Hesse. 
Die Franzosen begnügten sich zunächst mit einer einfachen Einschließung 
der Festung, und die letzten Septembertage verliefen verhältnismäßig ruhig. 
Es verlautete, daß Cler fayt seine Truppen bei Aldenhoven sammle, und 
lauter Kanonendonner aus dieser Gegend gab Hoffnung auf baldigen Entsatz. 
Aber Clerfayt wurde geschlagen, und die eigentliche Belagerung sollte jetzt erst 
anfangen. Die Besatzung machte verschiedene Ausfälle, die aber die Vollendung 
der Belagerungsarbeiten nicht hindern konnten. Mehrfach versuchte Prinz 
uUmfangreiche Auszüge aus diesem Briefe habe ich in meinem Aufsatz über die 
Belagerung von Maastricht 1794 in der Publications de la Société hist. et archéol. 
dans le Limbourg. Année 59, 1923, S. 271 ff. veröffentlicht.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.