Full text: Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866.

Pfeisfer, Wil helm Friedrich, Okonom zu Ermschwerdt, übernahm 
1850 die dortige Domäne. Mitglied der Stände 1831, 1833, 1838, 1889, 
1845 und 1847 für Witzenhausen (Land) 18149 für die Höchstbesteuerten 
des Bezirks Eschwege. Beantragte im März 1848 die Verhaftung der 
Minister Motz und Scheffer. Auch mußte der Kurfürst auf seinen Antrag 
die in Dänemark lebenden Prinzen zur ungesäumten Rückkehr nach Hessen 
einladen. 
Pohl, Goorq; Advokat zu Salmünster. Mitglied der Stände 1889 
für Salmünster (Land). 
v. Porbeck, Otto, * 11. Oktober 1764 zu Marburg, Präsident des 
Oberappellationsgerichts seit 1821, vorher Regierungspräsident zu Cassel. 
Mitarbeiter an der geplanten Verfassung von 1816. Prinzipalkommissar 
auf dem konstituierenden Landtag von 1830. Starb, seit 1833 pensioniert, 
am 26. April 1841 zu Cassel. 
v. Post, Gutsbesitzer zu Oldendorf. Mitglied der Stände 1842 für 
die schaumburgische Ritterschaft. 
Pressel, Georg, Dr. phil. Inhaber einer Privatschule zu Hanau. Mit— 
glied der 48er Hanauer Volkskommission, deren Geschichte in den Märztagen 
des Jahres 1848 er auch beschrieben hat. Mitglied der 2. Kammer 1882 
für Hanau. 1853 zum Vizepräsidenten gewählt, wurde aber, weil er in 
eine Untersuchung wegen Hochberrats verwidelt war, aus der Versammlung 
ausgeschlossen. 
Raabe, Okonom zu Breuna. Mitglied der Stände 1838 und 1838 
für Hofgeismar (Land). 
Rang, Justus, Obergerichtsrat zu Marburg. Mitglied der Stände 
1848 für Marburg (Land) Später 1850 als Bezirksdirektor zu Fulda 
zum Mitglied des Erfurter Parlaments gewählt. 4* als Geheimer Justizrat 
und Vorsitzender des Kriminalsenats ain 8. November 1859 zu Fulda, 
57 Jahre alt. 
Rau v. und zu Holzhausen, Carl, * 14. Dezember 1804, Vandgerichts- 
assessor zu Cassel, dann Amtmann zu Hofgeismar. Mitglied der Stände 
1838 und 1839 für die Ritterschaft des Lahnstroms— 4 17. Juli 1862 
als Justizbeamter zu Birstein. 
Rau v. und zu Holzhausen, Ferdinand, * 5. Mai 1818 zu Dorheim, 
Gutsbesitzer zu Dorheim. Mitglied der Stäude 1848 für den hanauischen 
Adel. * 18. März 1856 zu Meran. 
Rau v. und zu Holzhausen, Otto, * 10. Oktober 1813 zu Dorheim, 
Bruder des Vorigen, Gutsbesitzer zu Dorheim. Mitglied der Stände 1846 
und 1847 für den hanauischen Adel. 528. September 1866 zu Rauisch— 
Holzhausen als letzter männlicher Inhaber dieses alten Stammgutes feiner 
Familie, das jetzt im Besitze des Freiherrn von Stumm ist. 
Rauh, Joh. Heinr. Rentner, früher Praktikant zu Hanau. Mitglied 
der Stände 1848 für Hanau (Stadt), 1849 für Hanau (Land). Demokrat. 
29. Dezember 1861 zu Hanau, 55 Jahre 10 Monate 28 Tage alt. (Zieglers 
Chronik.) 
v. Regemann, Hermann, aus Bayreuth, Gutsbesitzer zu Neuen— 
schmidten. Mitglied der Stände Sommer 18838 für Salmünster (Land).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.