20
Gau, Wilhelm, Gutsbesitzer zu Hambach, * 24. Februar 1798 zu
Eisenach. Mitglied der Stände 1840 und 1842 für Witzenhausen (Land).
Gab die Anregung zu den ersten Verkoppelungsplänen. 7 2. Juli 1864 zu
Altona.
Gebhard, Ernst, Bürgermeister von Eschwege, * 9. Dezember 1828
dafelbst. Mitglied der 2. Kammer 1858 für Eschwege. f daselbst am
21. Dezember 1889.
v. Gehren, August, Siaatsanwalt zu Marburg, * daselbst 9. Sep⸗
tember 1805. Mitglied der Stände 1842 für Marburg. Später Ober—
zerichtsdirektor zu Fulda und Hanau. 4 1. Februar 1876 zu Frankfurt.
Gehring, Jacob, politischer Schriftsteller zu Hanau. Mitglied der
Stände 1833 für Hanau. 4daselbst 14. Juli 1837. (GReuer Nekr. 15, 1252)
Gelhaar, C., Stadtrentmeister zu Steinau. Mitglied der Stände
1838 für Hünfeld, Salmünster ꝛc.
Gerhold, Joh. Christian, Pfarrer zu Malsfeld. Mitglied der Stände
1847 für Hersfeld (Sand). Nachdem er „ohne alle Nachricht von seinem
Aufenthalt seit mehreren Wochen abwesend und allem Anschein nach ver—
unglückt“ war, wurde am 18. Februar 1848 sein Stellvertreter einberufen.
Nach handschriftlichen Aufzeichnungen Vilmars ist er am 21. Januar 1848
ertrunken.
Gerling, Christian Ludwig, Professor der Mathematik und Physik
zu Marburg seit 1817, * 10. Juli 1788 zu Hamburg. Mitbegründer der
hessischen Landesaufnahme. Mitglied der Stände 1833 für die Universität.
Feals Geheimer Hofrat 15. Januar 1864 zu Marburg. (Justi, Hess. Gel.⸗
Gesch. 140.)
v. Geyso, Franz, * 24. Juli 1803 zu Roßdorf, Premierleutnant im
Leibdragonerregiment zu Grebenstein. Mitglied der Stände 1838 für den
fuldischen Reichsadel. Später Rittmeister und Etappenkommandant zu Olden—
dorf. Mitglied der 1. Kammer 1852, 1855, 1858 und 1860 für den
fuldischen Reichsadel. 4 16. Juni 1870 zu Cassel.
v. Geyso, Friedrich, Hauptmann zu Mannsbach. Deputierter des
fuldischen Reichsadels auf dem konstituierenden Landtag von 1830, desgl.
Mitglied der Stände 1831 und 1833.
v. Geyso, Wilhelm, * 8. Oktober 1800 zu Roßdorf, Bruder des Vor—⸗
vorigen, Kammerjunker zu Wenigentaft. Mitglied der Stände 1839, 1842,
1845, 1847 und 1848 für den fuldischen Reichsadel. Später sachsen—
meiningischer Kammerherr und seit 1867 Freiherr. 7 12. Juli 1871 zu
Fulda.
Giebel, Bürgermeister von Leimbach. Mitglied der 2. Kammer 18585,
1858 und 18611 für Hünfeld (Land). Gehörte zu den drei regierungs—
treuen Bauern, die allein gegen den Rechtsvorbehalt der Oetkerianer stimmten,
fiel aber schließlich in der entscheidenden Sitzung vom 1. Juli 1861 doch
noch um.
Gieseler, Hospitalsprovisor (2) zu Oldendorf. Mitglied der Stände
1838 für die schaumburgischen Städte.
Giesler, Carl Friedrich, * 13. Oktober 1781 zu Melsungen. Seit
1831 Polizeidirektor zu Cassel, später Geheimer Regierungsrat daselbst.