v. Buttlar(-Ziegenberg), Emil,* 17. März 1817 zu Ziegenberg, Forst—
inspektor der Söhre. Mitglied der Stände 1864 für den Grafen von Solms—
Rödelheim, dessen Landstandschaftsrecht erst nach langer Debatte wieder
anerkannt wurde. Legte 1865 sein Mandat nieder und starb 6. April 1895
zu Cassel als Forstmeister a. D.
v. Buttlar (SZiegenberg), Wilh. Ernst Moritz Ferd. *30. Mai 1789
zu Northeim, Major a. D., Kammerherr und Hofmarschall. Mitglied der
Stände 1837 an Stelle Schwertzells für den Grafen von Ysenburg-Büdingen,
1838 für den Landgrafen Friedrich zu Gottorp (Sohn des Landgrafen Carl).
22. November 1839 zu Cassel.
v. Buttlar (⸗Elberberg), Julius, * 17. Februar 1805 zu Cassel,
Referendar zu Cassel, dann Kreissekretar bzw. Landrat zu Fritzlar. Mitglied
der Stände 1836, 1838, 1839 und 1842 für den Grafen von Solms—
Rödelheim, 1847 für den Landgrafen von Barchfeld. * 12. Februar 1855
zu Fritzlar.
v. Buttlar (Elberberg), Rudolph, * 23. März 1802 zu Cassel, Bruder
des Vorigen, Kammerherr auf Elberberg. Mitglied der Stände für die
Ritterschaft des Diemelstroms 1833, 1836, 1838 und 1839. 1842 für den
Landgrafen von Barchfeld, 1846 und 1847 für den Fürsten von Isenburg—
Birstein. 1848 nach dem Ausbruch der Revolution verließ er den Landtag,
worauf sein Name im Protokoll gestrichen wurde. 1850 Stifter des Treu—
bundes. Mitglied der 1. Kammer 1853 für den Fürsten von Isenburg—
Birstein. 4—3. Januar 1875 zu Elberberg, fast gleichzeitig mit dem Kurfürsten,
mit dem er gleichaltrig und dessen treuesten Anhänger er einer war. (Allg.
D. Biogr. 3, 655.)
Carl, August, Obergerichtsanwalt zu Hanau. Mitglied der Stände
1831 als Vertreter des Grafen von Ysenburg-Wächtersbach. Starb während
des Landtags zu Cassel und wurde am 18. Dezember 1831 begraben.
Cassebeer, Johann Heinrich, Dr. Apotheker zu Gelnhausen und Bieber.
Mitglied der Stände 18483 für Hanau (Land). Im Gegensatz zu seinem
Verwandten, dem wegen Erstürmung der Mainkurmaut steckbrieflich verfolgten
Dr. Joh. Wilh. C. zu Bergen, war er ein Anhänger der Regierung. J 849
Cloos, Schultheiß zu ? Mitglied der Stände 18338 für Marburg
(Land). War während des Landtags in eine gerichtliche Untersuchung ver—
wickelt, wurde aber freigesprochen.
Cöster, Eduard, Obergerichtsanwalt zu Hanau. Mitglied der Stände
1849 für Hanau (Stadt) und 1850 für Hanau (Land). Demokrat und
hestiger Gegner Hassenpflugs, Vizepräsident der steuerverweigernden Kammer
bvon 1850. Verteidigte 1850 einen der Mörder von Auerswald und Lich—
nowsky vor dem Hanauer Schwurgericht.
Colin, J. Wilhelm, Rentner zu Hanau. Mitglied der Stände 1839
für Hanau.
Comitti, Joseph Bonaventura, * 9. April 1808 zu Brückenau,
ursprünglich bayrischer Chevaulegeroffizier, dann Posthalter und Postmeister
zu Hünfeld, zuletzt auch einige Zeit Bürgermeister daselbst. Mitglied der
2. Kammer für Hünfeld ꝛc. 1855, 1858, 18611 und 18612. Mitglied der
Stände 1862 für Hünfeld ꝛc. F 31. August 1864 zu Hünfeld.