Full text: Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866.

— 
Beckmann, Carl Heinrich, Gutsbesitzer zu Langenhain. Mitglied der 
2. Kammer 1855 und 1858 für den größeren Grundbesitz. 
Beinhauer, Wilhelm, Gutsbesitzer und zeitweise Bürgermeister von 
Vollmarshausen, 4 daselbst 7. oder 9. Mai 1884, 88 Jahre alt. Mitglied 
der Stände 1862 und 1863 für die Höchstbesteuerten des Bezirks Cassel. 
Nach den Landtagsverhandlungen war bereits 18389 ein Okonom W. Bein— 
hauer zu „Volkmarsen“ () Mitglied der Stände für Cassel (Land), der ver— 
mutlich mit dem Obengenannten identisch ist. 
Bender, Bürgermeister von Wehrshausen. Mitglied der Stände 1839 
1842 für Marburg (Land). 
Bender, Johann Nikolaus, * 11. März 1792 zu Cassel, Ober— 
gerichtsassessor zu Cassel. Mitglied der Stände 1831 für die Städte des 
Schwalmstroms. Seine Wahl wurde angefochten, worauf er verzichtete. 
Gestorben als Oberappellationsgerichtsrat 15. Juli 1850 zu Cassel. 
Bergk, Theodor, * 24. Mai 1812 zu Leipzig, 425. Juli 1881 
zu Ragaz. 1840-42 Lehrer am Casseler Gymnasium, dann bis 1852 
Professor der klassischen Philologie zu Marburg. Mitglied der Stände 1847 
für die Universität, 1848 für die Werrastädte. —— Lebte zuletzt als 
Privatgelehrter in Bonn. (GBiographie von Peppmniller in Bergks Kl. philolog. 
Schriften Band 2.) 
v. Berlepsch, Carl Ludwig, * 5. Januar 1791, * 26. Januar 1848 
auf Berlepsch, preußischer Landrat von Langensalza a. D. Mitglied der 
Stände 1837 als Vertreter des Landgrafen von Philippsthal. 
v. Berlepsch, Carl Friedr. Ludw. Hans, *21. Februar 1821 zu 
Langensalza als Sohn des Vorigen; Erbkämmerer zu Fahrenbach. 1863 
und 1864 ritterschaftlicher Abgeordneter der Ständekammer. Erhielt 1869 
den preußischen Grafentitel, war seit 1867 Mitglied des preußischen Herren— 
hauses und starb 2. September 1893 auf Berlepsch. 
Berlit, Salomon, * 7. Februar 1808 zu Klein-Schmalkalden, seit 
1840 Reallehrer am Hersfelder Gymnasium. Herausgeber des oppositionellen 
„Hessenboten“ (1846 und 1848). Wurde 1846 wegen seiner Parteinahme 
für die Deutschkatholiken gemaßregelt. Mitglied der Stände 1849 uͤnd 
1850 für Hersfeld (Sand). Er starb im Oktober 1855 zu Hersfeld. 
Bernhardi, Carl Christian Sigismund, * 8. Oktober 1799 zu 
Ottrau, F 1. August 1874 zu Cassel. Dr. phil., seit 1829 Bibliothekar an 
der Casseler Landesbibliothek. Mitglied der Stände 1838 für die Diemelstädte. 
Seine zweimalige Wahl wurde von der Regierung angefochten, worauf er 
im Juni 1833 verzichtete. War später auch Mitglied des Frankfurter 
Parlaments, des preußischen Abgeordnetenhauses und des Deutschen Reichs— 
tags. (Allg. D. Biogr. 2, 460. Strieder 20, 7.) 
Bernhardt (oder Bernhard), Bürgermeister von Nieste. Mitglied der 
2. Kammer 1852, 1855, 1858, 1860 und 1861 für Cassel (Land). 
Betz, Bürgermeister von Flieden. Mitglied der 2. Kammer für Fulda 
(Land) 1855 und 1858. Er starb während des Landtags am 22. oder 
280 November 18858 zu Cassel. 
Beuther, Bürgermeister von Hombergshausen. Mitglied der Stände 
1849 und 1850 für Homberg (Land).
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.