L
Die Abgeordneten.
Althaus, Georg, Gastwirt zu Rosenthal. Mitglied der Stände 1839*)
und 1848 für Frankenberg (CLand).
v. Amelunren, Aloysius Sebast, * 17. April 1787 zu Mainz,
Oberstleutnant der Garde du Corps, dann Kommandeur des Leibdragoner—
Regiments. Mitglied der Stände 1834 als Vertreter des Landgrafen Carl
und 1840 als Vertreter des Landgrafen Friedrich. 4 5. März 1860 als
Generalleutnant zu Helmersen.
Arnd, Jodocus Balthasar, * 20. Mai 1791 zu Fulda, f 28. Januar
1848 daselbst. Professor der Mathematik und Naturwissenschaften am
Gymnasium zu Fulda. Mitglied der Stände 1833 für Fulda (Land). Bei
der Wahl von 1836 erhielt er nicht die Genehmigung der Regierung.
1842 wurde er für Schlüchtern gewählt, seine Wahl aber von den Ständen
nicht anerkannt. Arnd war ein Urfuldaer, „borstig und stachelig, aber höchst
offen und aufrichtig“. Vgl. Dithmars Erinnerungen, Hess. Blätter 2758.
Arnold, George Wilhelm, Bürgermeister von Eschwege. Mitglied
der Stände 1839 für Eschwege.
Arnold, Ludwig, * 8. Juni 1798 zu Eschwege. 1842 - 48 Ober—
bürgermeister von Cassel und Mitglied der Stände für die Stadt Cassel,
18424 44 auch Vizepräsident der Ständeversammlung. Bei der Wahl zum
Oberbürgermeister hatte er sich verpflichtet, auf Wunsch der Regierung
wieder in den Staatsdienst zurückzutreten. Das geschah Januar 1848.
Später Mitglied der Direktion der Friedrich-Wilhelms-Nordbahn und der
Landeskreditkasse. * 4. Dezember 1886 als Geheimer Regierungsrat a. D.
zu Cassel.
Ast, C., Gutsbesitzer und Bürgermeister von Hombergshausen. Mit—
glied der Stände 1845 für Homberg (Land), desgl. 1847. Mitglied der
2. Kammer 1852, 1855 und 1858.
Auffarth, Johannes, Bürgermeister von Schmalkalden. Mitglied
des konstituierenden Landtags von 1830 als Deputierter der Städte des
Werrastromes, desgl. Mitglied der Stände 1831. Gab mit die erste An—
regung zur Begründung der Landeskreditkasse. Er ist wohl identisch mit
dem späteren Justizbeamten Joh. A., der am 11. oder 12. November 1857
zu Schmalkalden 65 Jahre alt starb.
Auffarth, W., Bürgermeister von Weichersbach. Mitglied der Stände
1836 für Salmünster (Land). Desgl. 1838 und 1842.
*) In der Regel ist nur das Jahr der Wahl bzw. des Eintritts in die Kammer
im folgenden Verzeichnis angegeben.