Zibersicht und Zusammensetzung der einzelnen
Candtage seit 1830.
Konstituierender Landtag: 16. Oktober 1830 — 9. März 1831.
Landtagskommissar: 1. Porbeck. 2. Eggena.
Abgeordnete: Auffarth, L. Baumbach, W. Baumbach, Damm, Dithmar,
Duysing, Eberhard, Eschwege, Geyso, Haberland, Hammerstein, Jordan, Jungk, Kauke,
Keßler, Kleinhans, Krug, Milchling, Oeste, Rehn, Reuel, Riedesel Präsident),
Schmidtmann, Schomburg, Schwabe, Stroh, Trott, Vogt, Waitz, Menburg.
J. Landtagsperiode 18312 18383. F
l. Landtag: 12. (20.)*) April 1831 — 26. Juli 1832. Aufgelöst durch Hassenpflug.
vandtagskommissar: Eggena, 1832 Meisterlin.
Abgeordnete““): Ernst J. von Hessen-Philippsthal, Carl J. von Hessen—
Philippsthal-Barchfeld, Auffarth, Bach, C. Baumbach, M. Baumbach (1831 Vize⸗
präfident, 1832 Präsident), W. Baumbach, Bender, Carl, Dedolph, Degenfeld, Duysing,
Eberhard, Eckhardt, Engel, Eschwege, Fuchs, Geyso, Goeddaeus, Hammerstein, Heydwolff,
Jordan, Jungk, Kehr, Keitz, König, Kraus, Krug, Landesberg, Malsburg, Maus, Menz,
Meyer, Michael, Müller J u. II, Münchhausen, B. W. Pfeiffer J (präjfidenh,
W. Pfeiffer Il, Riedesel, Schäfer, Schauberger, Scheuch J u. II, Schmidtmann, Scholl,
Schomburg, Strubberg, Thomas, A. C. W. Trott, Fr. Trott Gizepräsident, dann
Präfident), Vilmar, Waitz, Warnsdorf, Wenthe, Werthmüller, Wiederhold, Wipper—
mann, Wiß, Ysenburg J u. II.
2. Landtag: 2. Februar (8. März) — 18. März 1833.7) Aufgelöst wegen des Streits
um Jordans Zulassung.
Ldandtagskommissar: 1. Meisterlin. 2. Koch. 3. Müller.
Abgeordnete: Arndt, A. Baumbach, L. Baumbach (Präsident), L. Baumbach III,
W. Baumbach, Bernhardi, Bleymüller, Braun, Dangel, Dedolph, Degenfeldt, Eggena,
C. Eschwege, F. Eschwege, Geyso, Glinzer, Hagedorn, Harnier, Henkel, Heydwolff.
Jordan, Kaiser, König, Malsburg, Manns, Muünchhaufen, Raabe, Regemann, Riedesel,
Ruelberg, Ruth, Schäfer, Schäffer, Scheffer, Sch om bur g Vizepräfidenth, Schwarzenberg,
Theiß, Verschuer, Wachs, Wippermann, Zusch.
3. Landtag:“4. (10.) Juni — 31. Oktober 1833. Der erste mit einem Landtags⸗
abschied geschlossene Landtag.
Landtagskommifsar: 1. Meisterlin. 2. Koch. 3. Müller.
Abgeordnete: Bähr, Bardeleben, A. Baumbach J, L. Baumbach III, W. Baum—
bach II, Bernhardi, Bleymüller, Bodenhausen, Buttlar, Dedolph Gizepräsident),
Dirks, Dörnberg, Eggena, C. Eschwege J,. F. Eschwege II, Gehring, Gerling, Geyso—
Glinzer, Hagedorn, Harnier, Henkel, Herquet, Heydwolff, Hutten, Jungk, Justin, Kaiser,
König, Kühnemuth, Lepel, Lind, Malsburg, Manns, Menz, Müller, Münchhaufen.
*) Das eingeklammerte Datum bedeutet den Tag der ersten öffentlichen Sitzung.
*x) Auch die Abgeordneten, deren Wahl später beaustandet bzw. für ungültig
erklärt wurde, sind in diesem wie in den folgenden Verzeichnissen aufgeführt.
) Im alphabetischen Verzeichnis der Abgeordneten sind die drei folgenden Land—
zage der Kürze halber mit 1833*, 18332 und 18383* bezeichnet.