Full text: Die Abgeordneten der Kurhessischen Ständeversammlungen von 1830 bis 1866.

30 
Schmidt, Gutsbesitzer zu Hof Richerode bei Hundshausen. Mitglied 
der 2. Kammer 1855 für den größeren Grundbesitz 
Schmidtmann, Joh. Conrad, Bürgermeister von Frankenberg. 
Deputierter mehrerer Städte des Lahnstroms auf dem konstituierenden Land— 
tage von 1830. Desgl. Mitglied der Stände 1831. 
Schmitt, Ludwig Rudolf, Kreissekretar zu Gelnhausen. Mitglied der 
Stände 1838 für Gelnhausen ꝛc. Die Wahl wurde für ungiltig erklärt. 
Schmoll, Bürgermeister von Wehlheiden. Mitglied der Stäude 1848 
für Cassel (Land). 
Schneider, Kaufmann zu Schlüchtern (7). Mitglied der Stände 1833 
für Schlüchtern ꝛc. 
Schneider, Carl, Staatsprokurator zu Cassel. Mitglied der Stände 
1849 für die Höchstbesteuerten des Bezirks Fritzlar, nach Auflösung der 
Kammer Mitglied des bleibenden Ausschusses. 1851 Obergerichisrat zu 
Rinteln. f als Pensionär am 14. Januar 1868, 64 Jahre alt. 
Schneider, Heinrich, Bürgermeister von Salmünster. Mitglied der 
2. Kammer 1882 für Hünfeld ꝛc. 
Schneider, Hermann, Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Mardach. 
Mitglied der Stände 1849 und 1850 für die Höchstbesteuerten des Bezirks 
Marburg. Mitglied der 2. Kammer 1858, 1860, 18611 und 18612 für 
den größeren Grundbesitz. Mitglied der Stände 1862 und 18683 für die 
Höchstbesteuerten des Bezirks Marburg. Anfangs Demokrat, später Gothaer. 
*1868 zu Marbach. 
Schön, zu Treischfeld. Mitglied der Stände 1837 für Hünfeld (Land) 
als Stellvertreter Peters. 
Schöpf, Bürgermeister von Niederrodenbach. Mitglied der 2. Kammer 
1852 für Hanau (Land). 
Schöttler, F. W. Gutsbesitzer zu Marzhausen und Varmissen. Mit— 
glied der Stände 1862 und 1868 für die Höchstbesteuerten des Bezirks 
Eschwege. „Ein geborener Preuße voll Berliner Suffisance“ (Trabert). 
Legte im März 1864 sein Mandat nieder und war später Mitglied des 
hraunschweigischen Landtages. 
Scholl, J. Georg, Kaufmann und Vorsteher des Bürgerausschusses 
zu Melsungen. Führer der dortigen Liberalen. Mitglied der Stände 1831 
und 1845 für Melsungen, desgl. Mitglied der 2. Kammer 1860, 18611 
und 18612 und Mitglied der Stände 1862. 
Schomburg, Carl, * 11. Oktober 1791 zu Grebenstein, seit 1822 
Bürgermeister bzw. Oberbürgermeister von Cassel. Als Vertreter der Stadt 
Mitglied des konstituierenden Landtags von 1830 und Mitglied der Stände 
seit 1831 bis zu seinem Tode. 1833 —88 Präsident der Ständeversamm— 
lung. 1838 wieder zum Präsidenten gewählt, wurde er, der sich durch seinen 
Liberalismus und seine Gegnerschaft gegen das Hassenpflugsche Regime miß— 
liebig gemacht hatte, vom Kurprinzen nicht wieder bestätigt. „Ein Mann 
von hoher Redlichkeit und großer Befähigung, der ein wahrhaft schönes Ziel 
vor Augen hatte, der aber auf dem steinigen Weg dahin bald rechts, bald 
links ausglitt, weil er bald hier, bald dort die Steine des Anstoßes zu 
umgehen suchte.“ (A. v. Bardeleben.) Er starb am 4. Juli 1841 im Hause
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.