Full text: Kurfuerst Wilhelm I. Landgraf von Hessen. Ein Fuerstenbild aus der Zopfzeit

* 
Besuche Reise nach Altona 1756 
dort weilte, deren auffallend schoͤne Hofdame, ein Frl. v. Forcade, den 
Casseler Kavalieren den Kopf verdrehte. Den kaiserlichen Abgesandten 
General v. Pretlack, der einen letzten Versuch in Cassel machen sollte, 
den Erbprinzen fuͤr Wien zu gewinnen, bekamen die Prinzen nicht zu 
sehen. Sie wurden waͤhrend seiner Anwesenheit streng von der Hof⸗ 
tafel entfernt gehalten, um jede Beruͤhrung mit dem gefuͤrchteten katho— 
lischen Sendboten zu vermeiden, Ider unverrichteter Dinge wieder heim⸗ 
kehren mußte. Prinz Friedrich hatte ihn gar nicht empfangen, er 
reiste Anfang April nach Berlin zur selben Zeit, als die hessischen Regi— 
menter unter dem Grafen Ysenburg nach England zogen, deren Fuͤhrung 
ihm diesmal zu seinem großen Schmerz vorenthalten wurde. 
Auf der Ruͤckreise nach Berlin besuchte die Prinzessin Heinrich 
b. Preußen im Mai in Begleitung der Erbprinzessin deren Soͤhne in 
Boͤttingen, und es schloß sich an diesen Besuch ein froͤhlicher Ausflug 
nach dem Hardenberg, dem Ahnensitz des gleichnamigen hessischen Mi⸗ 
nisters, der damals gerade in die Dienste Wilhelms VIII. getreten war. 
Solche Ausfluͤge in die Umgegend, nach der Rasemuͤhle, nach dem 
Kloster Marienstein und nach anderen schoͤn gelegenen Punkten sagten 
Marien und ihren Soͤhnen mehr zu als die steifen Professorenempfaͤnge, 
mit denen Wittorff die Erbprinzessin jedesmal begluͤcken wollte. Merk⸗ 
wuͤrdigerweise erfaͤhrt man nichts uͤber einen Besuch der hessischen Plesse, 
und es scheint so, als ob Wittorff Ordre hatte, das Gebiet des katho— 
lischen Landgrafen von Rotenburg zu meiden. 
Im Sommer 1756 machten die Prinzen ihre zweite groͤßere Reise, 
diesmal nach Hamburg. Koͤnig Friedrich V. von Daͤnemark 
hatte den natuͤrlichen Wunsch, den kleinen Brautwerber seiner Tochter 
kennen zu lernen, und da er im Juni seine holsteinische Residenz Altona 
besuchen wollte, erging eine Einladung an die Prinzen, dort mit ihm 
zusammen zu treffen. Am 3. Juni kamen sie in Hamburg an und 
wohnten am Jungfernstieg. Der Empfang in Altona am 6. unter⸗ 
schied sich wesentlich von der vorjaͤhrigen Herrenhaͤuser Respektsvisite. 
Marie, die diesmal ihre Kinder alleine reisen lassen mußte, hatte ihrem 
Bylly die besten muͤtterlichen Weisungen mit auf den Weg gegeben 
und ihn daran erinnert, daß er sich in dem Koͤnig einen Freund und 
Beschuͤtzer erwerben muͤsse. Die drei Jungen mit ihrem frischen, munteren 
Wesen gefielen ersichtlich dem daͤnischen Koͤnig, und er selber nahm 
sie sofort durch seine Herzlichkeit gefangen. Friedrich V. behandelte sie 
ohne weiteres wie nahe Verwandte, indem er sie daran erinnerte, daß 
auch in seinen Adern hessisches Fuͤrstenblut rolle, da seine Urgroßmutter
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.