Die kurhessischen Zoͤpfe
345
Da die Natur der kurfuͤrstlichen Ordre nicht uͤberall durch uͤppiges Wachs—
um der Haare entgegenkam, so behalf man sich vielfach mit falschen,
sog. Patentzoͤpfen, wie das schon vor 1807 auch bei den juͤngeren preu⸗
zischen Offizieren uͤblich gewesen war. Es entbehrte nicht einer gewissen
Komik, daß, wie Eingeweihte wissen wollten, auch die Nackenzier Sere⸗
nissimi Electoris nicht ganz echt war!). In den folgenden Jahren
verlautete mehrfach, daß der Kurfuͤrst die Zoͤpfe wieder abschaffen wolle.
Als aber die jungen Offiziere ihre Haare immer modischer gelockt und
das Zoͤpfchen beim Dienst nur lose umgebunden oder am Uniformkragen
angesteckt trugen, wo es in komischer Steifheit hing, ohne den Bewegungen
des Kopfes folgen zu koͤnnen, da witterte der alte Herr doch wieder den
boͤsen Geist der Revolution und erließ strenge Befehle gegen die Mode⸗
helden. So dauerte die Renaissancezeit des hessischen Zopfes doch volle sieben
Jahre und endete erst am Tage nach Wilhelms Beisetzung auf der Loͤwenburg.
Im Grunde genommen eine ziemlich unschuldige Schrulle schaͤdigte
diese Zopfliebhaberei das Renommée des Kurfuͤrsten mehr als manche
andere viel anfechtbarere Maßregel seiner selbstherrlichen Regierung. Die
auswaͤrtige Presse mokierte sich nach Noten daruͤber; man erzaͤhlte sich
zutglaͤubig die fabelhaftesten Geschichten von den kurfuͤrstlichen Ratten⸗
schwaͤnzen, die sogar ihren Niederschlag in der deutschen Literatur fanden;
kurz, das Thema wurde, wie Wilhelm Grimm aͤrgerlich schrieb, „bis
zum Ekel abgenutzt.“ Der Kurfuͤrst nahm das alles mit merkwuͤrdigem
Bleichmut hin, und als die Goͤttinger Studenten nach Cassel kamen, um
die historischen Zoͤpfe zu sehn und zu verulken, da ließ er sie ruhig ge⸗
waͤhren. „Laßt sie nur“, sagte er zu dem Polizeidirektor Manger, „sie
bringen Geld unter die Leute.“ Selbst die Verbrennung des hessischen
Zopfes in effigie beim Wartburgfest von 1817 konnte ihn nicht weiter
alterieren, wenn er auch das Fest selbst „wenig erbaulich“ fand.
Bei der Ruͤckkehr des Kurfuͤrsten 18138 schrieb Wilhelm Grimm:
Mir schien in diesem Augenblicke, als koͤnne keine Hoffnung auf die
Zukunft unerfuͤllt bleiben.“ Das war eine damals weitverbreitete An⸗
schauung in Hessen. Die Enttaͤuschung bei so großen Erwartungen
konnte nicht ausbleiben. Die Franzosen war man los, aber die Rech—
nung ihrer Wirtschaft war noch zu bezahlen. Und diese Rechnung war
sehr groß. Dazu kamen die Kriegslasten, die das Land als Durch⸗
marschgebiet doppelt empfand. Bei der Einziehung einer Truppendurch⸗
1) Der Hanauer Mineraloge Leonhard uͤberraschte im Dezember 1813 den Kur—
kuͤrsten einmal im Negligé ohne Zopf zu dessen großer Verlegenbheit. Leonhard, Aus
unserer Zeit 1, 387.