Actum Gerstungen am 20. April anno
1658.
Uff fürstlich sächsischen wohllöblichen oberuffsicht groß-
günstig ertheilten befehlich, ist wegen der
hexerey halben verhafften Margretha Möl-
lerin (als welcher die tortur zward zuer-
kandt, aber an ihr befundene schwänge-
rung wegen darmit bishero zuruckgehalten
wordenn) wie sie sich seit deßen, zumahl
vor, in und nach der geburth verhaltenn,
erkundigung gethan und zwardt
1.
Bei dem landtknecht Hans Roßen undt
deßen weib Barbara, weiln wehrender
hafft sonst niemandt sonderlich umb sie ge-
wesen, und berichtet 1. uff vorgethane
ernste erinner- und verordnung, der
landtknecht: Es pflegte zward
die verhaffte in reden sich zu entschuldigen, daß sie
an der hexerey unschuldig, were aber
doch fast kleinlaut darbey und sagte
er, wann sie angegriffen wurde, sie
dürffe nicht lang verhaltenn, und er
hette sie die zeit hero nicht ein vatter unser
bethenn oder unsern herrn Gott nennen
hörenn. Sie hette auch etzlich mahl gesagt,
sie wolte, daß es ginge, es möchte dann
werden wie es wolte und solches hab
sie noch bey 8 tagen gesagt.
2. Deß landtknechts weib Barbara
ebenmeßig uff vorgegangene vermahnung