Demnach wegen zurückgebliebener urthel, in den hexerey-
sachen vorweiser dieses Caspar Probst, wieder nacher Weymar
an secretarium Francken, der gedachte urthel verse-
hen und dem bothen die acten nur allein zugestellet,
vor hieraus, solche zu holen, wieder dahingeschicket wer-
den müssen, als wird ihm dies zum schein
ertheilet, auch das fürstliche ambt Gerstungen daran
seyn, damit er seinen lohn von Weimar aus bis nach
Eisenach doppelt erlangen möge. Wonach sich
zu achten. Signatum Eisenach, den 18. Junii 1658.
Sächsischer geheimbter rath, lan-
desdirector und oberauffs-
her daselbst
Zacharias Prüschenk