291 -
T
le
+
gi
R
t
Ri
x
Fr
>
A
=
L
»
+
=
i
£
S
=
Aimbt$rn alhier vorgestellet.
Am 16. hujus sint am abend spät ohngefehr 60o reuter
vor das Thor kommen, begehreten auartier, mussten aber
nach Dehausen ziehen, gehöreten bey die zu Volckmarsen.
Den 20. sint anderthalb hundert alhier vorbey nach
Volckmarsen gangen ins quartier. Den 20. sint auch die
Warburgischen undt an andern auggebrochen die Kaiserlichen,
haben doch die ÄKrancken undt Packwerck hinterlassen.
Am 253. Jan. ist Samuel Wymers Fraäue an der iÄrieger
Kranckheit gestorben, da sie Krancke beherbergen müssen
bey voriger einquartierung.
Am 27. Jan. sint die 3 Fahnlein Reuter von Volckmar-
sen an der Stadt hergangen am abend, wolten benachten
zu Scherfede, von 2 Compagnien waren liegen blieben die
Krancken undt Fackgasen.
Am 31. ist Graff Christian mit dem Rest ohngefehr
30 hannen fortgangen nach der Lipstadt.
im 1ten Febr. ist der Keue Ambtmann He, Ziegeler
nit seinen Kindern undt Femilie anhero kommen.
im 4. vebr. sint die Volcker wieder zurück kommen
nach dem Berge, folgenden Tages nach Warburg, Paderborn
atc., haben den Feind beym Bühckenbaken beßkedet. Mira
oolitica utinam sincera etc.
Am 8. Febr. ist das Soldatenvolck von Stadtberge alles
mit sack undt pack hinter Wrexen her nach Warburg ge-
zogen, weil dem Beruff nach die Frantzosen die Sranden-
burgischen in Geiseke aufgehoben, 5Soste ausgeplundert undt
den lNain belägert. N. B. mit Soest war dazumahl ohnwar-
heit. qgec relatio fuit. VIA
Am 9ten kam Zeitung, dass unser g.rtner Diebsohn,
gsallus, welcher aus melancholia bewogen, vor 53 Tagen in
rembder Kleidung entgangen, zu Irislar gestorben.
Den 22. Febr. kam Zeitung, das die Franzosen sich
gewendet nach dem Faderbornischen, weil der Cuhrfürst
von Svarrenberg flüchtig nach iinden, undt haben wir von
den Colnischen neben der Schriftlichen Salvaguardie eine
Person mehr bekommen vom ütadperge, welcher neben der
Kost, taglıch einen thlr erhoben. In diesen Tagen ist
viel Gefährt von Mengeringhausen auth Rhoden undt andern
3. 251
BES