Full text: Index rerum memorabilium

285 —- 
Anno 1670 
N 
d 
7 
D 
CE 
= 
EA 
$ 
ib 
=) 
zz 
= 
= 
Te 
E 
A 
= 
Z 
T 
: 
= 
{IE 
Y 
+ 
SP 
£ 
a 
TS 
>» 
® 
Ss 
Jen 7. Aprilis ist Graff Josias 8. aus Candia angefüh- 
vet undt zu Nieder Wildungen in die Capelle bey nachte 
singesetzet worden. 
Den 8. Äorilis habe ich Meinen Johann Georgen zu 
äarfurth in das Gymnasium gebracht. Deus secundet studia 
mm et diriget in Dominis sua gloria, Amen. | 
Den 7. Juny ist des Vettern Heinrich zu Herbessen 
lochzeit gehalten. Deus benedicat Met. 
Den 15. Juny ist Zmarentzen Nicolai, iührn Henrich 
igandt Ffarhern zu Wellen an der Eder Hausfrawen an der 
iaupt- und Brustkranckheit gestorben. 
Anno 1671 
Den 2oten Jan. ist Unser gn. H. graff Georg Friederich 
nach Paderborn gangen zum Bischoff wegen des Eischoffs 
von Münster, welcher sich starck gerüstet wider die 
‚üneburger Fürsten, darumb dass die Stadt KHKoxter von 
ielbigen eingenommen undt befestiget, als ihren 5Schüutz- 
herrn, weilen selbiger Stadt die gerechtigkeit von den 
Pfaffen geschmelert worden. 
Den 253. Jan. hat ein Starcker Windt den Schafstall 
an der Irichheyde umbgestürtzet, wahren eben zum guten 
slück die schaffe draussen. 
Am 28. Januar in der nacht ist unser gn. ÄJerr wieder 
zurück kommen von Hameln undt daselbst benachtet undt ist 
stillstandt der waffen gemacht auf 3 Wochen. 
Am 1. Febr. ist zum Zierenberg eine Feurbrunst so 
sntstanden, da in der scheuren die Jungen eine Schlüssel- 
yuchs losgebrannt, undt weil es aber ein starcker Windt, 
ist davon eingeäschert 47 Zsauser sambt besder Frucht. 
Am 6. febr. ist unser generosus in der nacht gangen 
nach dem Brunschw. Fürsten, aber der Cantzler Vietor auff 
Paderborn. 
Den 7. Febr. ist ein Landtag nach Corbach beruffen 
umb zusteur zu thun wegen der grossen Kosten, so ihr 
Sr. E. auff reisen wenden muss. 
Am 14ten Febr. ist die Leiche des jungen He, graff 
Frietzchen am abend zu Corbach beygesetzet kn abwesend 
hr Syxyeell. Ceors FPriederichs. 
via) SA Ar 
Terre 
3. 244 
a’ % 
ha 
AASE
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.