Full text: Index rerum memorabilium

284 
x 
7 
N 
5 
2 
wegen Hurerei, die er mit einer Magd, Meyern Johanns 
Tochter Anna Margrethen begangen, eingezogen auff die 
burg undt das scartumn ist in Schlechter Johannes Loch 
geworffen. 
Den 24. Febr. ist Barthold Mayer in Schlechter Johannes 
Loch geworffen undt angeschlossen uti primor ferebat 
in loco eodem compedibus WYestribvus fuit det@ntus ubi 
ıbifancoHinatus Johann Schwencken se suspendio inremit. 
Den 29ten Marty ist er offentlich mit seiner gewesenen 
scorto in iMmMdicio panhorrti, mira amdita ptetig. 
Bodem die Samuel Wi£mar vino aducto accensies Camera 
peine Woltern Compatrone anpuriosis ÄXbris aggresius e 
fandam. arcessiit G. S. potas g accesin vicunt ansteacte, 
Homo Cingriae £ntempe valens regasius domum. Tegnarius 
co oparum frenda apte in weten Cethali effecit vulnera 
atc. 
Barthold Mayer ist entlich zum anderen erschienen 
vor gericht, da 2 Schinder neben ihm gestanden mit ihren 
Schwertern, ist die straffe verbathen auff 5350 rthlr. 
jedit cardificibus in Imp. 
Den letzten Augusti sint die Semptlichen Stette hie- 
sigen Graffschaft gefordert nach Corbach zur Huldigung, 
sint erschienen, habe darbey ihre gravamina eingehendi- 
cet, mit resolution undt gnediger versprechung dieselbe 
zu mindern, id auod tempus dabit. Hab mil SE AA urn 
Den 4. September ist M. Henrich Beteker von Wrexen 
zu Billinghausen an der brucken arbeit todt gestorben. 
ia ein stück Joltz das oberhaupt sambt dem gehirn zerschla- 
zen. 
Umb diese Zeit hat die rothe ruhr angefangen alhier 
zu grassieren undt benachtbareten Crten. 
‚Os ist auch böse Zeitung aus Candia erschollen, das 
iraff Josias tödlich verwundet en einem Bein undt gestor- 
Jen. 
Den 6ten 8bris ist Ehrn Johannes Hansmann, Bastor 
in Niedern Wildungen, an der Rothen ruhr verstorben:. 
Den 13ten 8brs ist Meiner Schwester *“. tochter Susanna 
Hochzeit gewesen zu Adorff, Gott gebe ihnen Beiden langes 
Peben ung seinen Segen. 
Pe 
en
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.