- 170 =
ı
®
T
z
=
»
E
7
x
x
—
“
SE
x
Ss
ihm androffen uffen Haus Nordenbeck beim Verwalter Gideon
Linekugeln, dahin Herr Josias und sein fraw auch gangen,
undt hat die Anne ihnen vorgeleget einen ehebrief, darin
sich Steinrück mit ihr ehelich zu Cöln in Peter Kräes
lies Etzers Hause, am 2. Aug. Styli novi verlobet, in
massen sich Steinrück eigenhandlich unterschrigben,
nebenst der Anne, Peter Kräen und dem Evangelischen
Pastor von Düssldorff, welches ist geschehen am vierden
tag hernach, als Steinrück von her abzihend widerümb zu
SöRlen angelangt, dahin ihn mein Eydamb Dieterich Wüste
begleitet gehapt. Als Steinrück mit Linekugeln zu uns ufff
»>bgenannten 6. 8brs kommen umb mittag, bekomm ich abends
von Unser gn. Fürstin von Arolsen Schreiben, darin mir
von I. F. Gn. midtleidentlich angedeutet wirdt, das die
person aldar sich angegeben, &lagend, Steinrück hatte
ihr vor zwey jahren die ehe zugesagt, hernach oftmals
schriftlich und mündlich die Zusage widerholt etc. und
zug£eich befohlen, ich die Sach mit meiner Tochter beru-
hen lassen solte in dem Stande, darin sie 1i1tzo were, mit
keiner Copulation fortfahren. Frantz bekompt citation
folgenden 7ten ejusd. uff der Cantzley zu erscheinen,
gegen sie verhöret zu werden. Linekugel bekompt citation,
zu erscheinen, und wider zu liffern etliche briefe, wel-
che er der Annen, wie sie clagte, genommen, daraus sie
ihren Beweis führen wolte. Ich werde citiret am 11.
Jctobris, alda zu erscheinen, zu vernemen, was in der
Verhör vorgangen, kan aber nicht erscheinen bis am 15ten
hujus, alda mir D. Speirmann nicht allein aus dem Prütocoli
nündlich hatt erzehlet, sie beydt haben gestanden, unter
sich gepflogener Unzucht und fleich&icher Vermischung,
sondern auch etlich brieffen gezeigt, welche Frantz an
innen geschrieben, voller Leichtfertigkeit, sonderlich
zub dato 22. T7Tbrs und hat Frantz gar fälschlich so wohl
z3einem eigenen Vatter und Mutter als mich berichtet,
lemnach die Anne bey ihm in einem Hause gewesen vor eine
Köchin gedienet, er zuweilen Schertzworte gegen ihr ge-
hapt von heyrathen, hatte sie vorneme Leut, inmittels
er hirunten gewesen were und Weinkauff gedrunken, uff
ihre seite gebracht, die ihm, als er wider nach Cöllen
Ber
Pe
A 3