Full text: Heimatschollen 1921-1925 (1. Jahrgang - 5. Jahrgang, 1921-1925)

Mühe und Arbeili verdarben. Lange hat sie unter dieser chon in ihrem Stübchen. Wie war sie gerührt, daß wir 
Belästigung gelitten, obwohl sie als Christin auch dies zu hren Tag nicht vergessen hatten, und nahm mit inniger 
ragen wußte, wie sie in all ihrem Leid den rechten Trost Freude unsere Gaben entgegen! Sie scherzte: „Heute werde 
in ihrem Glauben fand. ch 31 Jahre alt“ und meinte 13 Jahre. 
Soll ich auch erzählen, wie sie im Winter sich um den Kiesengroß war ihr Glück, als unsere bleine Dord 
Brunnen mühte? Anter der Linde spendete, jeitdem die erschien und für die gute Dalla gleich ein Säckchen Kaffee 
angersehnte Wasserleitung angelegt war, ein Brunnen sein nitbrachte, das allerdings von Mey und Edlich bezogen war. 
iabendes Naß. Da um den Lindenbaum oft die kalten In späteren Jahren war unsere Frau Kaabe schwer— 
Stürme brausten, so Lam es vielfach vor, daß das Wasser »örig geworden. Einmal wurde sie nach dem Bejinden 
einfror, und beiner von den Anwohnern Lbonnte sich ent- hrer Nichte gefragt, die drüben krank lag. Sie hatte nicht 
schließen, den Brunnen aufzutauen. Einer wartete immer »echt verstanden, und auf die Frage: Was fehlt denn Anna? 
auf den andern. Und wer war es, der sich für die andern jab sie zur Antwort: „Maul- und Klauenseuche“, denn 
aufopferte, obwohl ja auch ein Teil Eigenliebe der Hand- diese Krankheit grassierte damals gerade unter dem Kindvieh. 
ung innewohnte? Das war die gute Frau Raabe. Sie Mit ihrer Nichte teilte sie die große Vorliebe für den 
zam mit dem nötigen heißen Wasser und taute und taute, Zaffee, die „Tränchen“ sind wohl nicht zu zählen, die sie 
während die jungen Burschen der Nachbarschaft lachten und nit Freude und Dank bei uns an Sonn-, Fest- und Werb⸗ 
sich freuten. Sie blieb eifrig am Werk, bis das Eis des agen geschlürft hat. Bei solcher Gelegenheit erzählte sie, 
erstarrten Brunnens aufbrach und die Köhre wieder sprudelte. vie der Kaffee zuerst nach Süß gekbommen ist, und eine 
Sie hatte einen streng konservativen Sinn, der so aus- inbkundige Hausfrau vergeblich versucht hat, die rohen Bohnen 
geprägt war, daß sie meinte, wir müßten unsere Möbel m Wörser zu stoßen. Wohin sind die lieben traulichen 
in den einzelnen Simmern gerade so stellen, als sie bei 5Stunden mit der guten alten Nachbarin! Sie behren nicht 
unserm VDorgänger gestanden hatten, und höchst verwundert vieder, aber sie bleiben in dankbarer Erinnerung, bis unsere 
war, daß wir im Garten die Bohnenbeete nicht an der- Stunde schlägt. 
selben Stelle anlegten als es in früheren Jahren immer Anserer Kinder liebe Dalla, allezeit getreue Nachbarin, 
gewesen war. Eine bindliche Freude hatte sie, wenn wir iimmer rastende Pflegerin in der Gemeinde, ich muß Ab— 
ihr zu ihrem Geburtstage unsere Gabe brachten und wenn chied nehmen von dir. Als wir an jenem nebeligen 
ihr zu Weihnachten regelmäßig unter unserem Christbaum Novembertage vor der Türe unseres Hauses Lebewohl sagten, 
beschert wurde. „Von meinem Paten habe ich in meiner jgeschah es in dem Gedanbken auf ein Wiedersehen hienieden. 
Kindheit nichts bekommen, und nun erhalte ich es doppelt Diese Erwarkung hat sich nicht erfüllt. Aber uns bleibt 
und dreifach.“ Einmal hatten wir am Tage beine Zeit die Hoffnung auf ein einstiges Wiedersehen in dem Lande, 
gefunden, ihr unsere Wünsche zum Geburtstag zu bringen vo es bein Scheiden gibt und wo wir weiter gute Nach— 
und erschienen drüben erst spät abends. Wir fanden sie darschaft halten wollen. 
Der Nock 0 VDon Helene Brehm. 3 
Gessische Sage.) 
5wöõlf Schläge tut die Uhr im Turm. 
Die Frau tritt aus dem Haus. 
Der Kegen blatscht, es heult der Sturr 
Das Weib packt kalter Graus: 
Der Fremde reißt am Arm sie fort, 
Don seinen Lippen fällt kein Wort. 
Er führt sie zu des Teiches Flut! 
Ihr stirebt das letzte Funkchen Mut, — 
Kein Mensch in weiter Runde! 
Im Stiãdtchen bei der Hebefrau 
Ans Fenster pocht es an. 
Und draußen steht in Nacht und Grau 
Ein fremder, bärt'ger Mann. 
Die rauhe Stimme kennt sie nicht, 
Die nun in Hast und Deängen spricht: 
„Mach' dich bereit und folge mir, 
Dein harrt mein Weib, nicht fern von hier, 
In seiner schweren Stunde!“ 
Da stützt der Mann sich auf den Stock: 
„Sieh meinen grünen Bart! 
Mich nahm, bin ich auch nur ein Nock, 
Fin Weib aus Menschenart. 
Nun liegt sie drunt in Kindesnot! 
Schon streckt die Knochenhand der Tod 
Nach meinèr Lilie schlank und weiß! 
Ich holte dich auf ihr Geheiß. 
Ein Mensch muß Hilfe bringen!“ 
Die weise Frau erfüllt ihr Amt, 
DViel Nixen stehn ihr bei. 
Die Nockin, die von Menschen stammt, 
hört ihres Kindes Schrei. — 
Da steckt der grünbehaarte Mann 
Der Hebefrau ein Ringlein an. 
Und als sie's an dem Finger dreht, 
derschwindet alles, und sie steht 
Am Teich zur Morgenstunde. 
Die Amme stürzt auf ihre Knie! 
„Herr Nock, das wollet nicht!“ 
Doch ob sie weinte, ob sie schrie, 
Vie Stein bleibt sein Gesicht. 
Der Wassermann stampft auf den Grund, 
Da öffnet sich der Erde Schlund. 
D'rin blitzt des Mocks bristallnes Dach. 
Sschon steht die Frau im Prachtgemach 
Und sieht der Nockin Ringen. 
A i 
Aus alter Seit. 
Frachtverkehr und Frachtwagen 
in alter Seit. 
Von E. Wenzel, Magdeburg. 
Kultur und Produbtion sind eng miteinander verknüpft. Jeder 
Fortschritt auf diesen Gebieten fand seine Verbreitung weit über 
ie Grenzen seines Entstehungsgebietes hinaus. So sehen wir 
uch von den ältesten Kuliurgebleten aus strahlenförmig einen regen 
Handelsverkehr bis zu den hach alken Begriffen überhbaupt erreich 
aren Völkern entwickelt. Eine Folge der Produktion und ihrer 
Hervollkommnung ist die Überproduktion. Im Aberfluß erzeugte 
Vare abzuschieben, und andere im Lande nicht zu gewinnende 
Vare dafür einzutauschen, ist das Motiv allen Handels. Dabei 
lieb während des gesamten Altertums und selbst bis in das Mittel- 
ilter hinein der eigentliche Binnenhandel ohne besondere Bedeutung. 
Anders und günstiger waren die Vorbedingungen füe den Außen- 
andel. Wachsender Wohlstand bei den Voölbern brachte das 
hefallen an fremden Erzeugnissen, die man teuer bezahlte und 
ie deshalb auch den langwierigen und schwierigen Transport noch
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.