Full text: Das enträtselte Weltgeheimnis und Feenlichtwunder der Tage Noahs

Frau Holle. Wurde ihre unterirdische Hohlwelt später auch zur 
Hölle, so verlor sie doch im deutschen Sagenkleide niemals ihren 
Urcharakter als helfender Schutzgeist der Bedrängten und Kinder, 
oder als gerecht strafende Richterin der Frevler, wie auch als To- 
tenhüterin und -Führerin zum ewigen wie zeitlichen Wiederver- 
jüngen unter dem Radiostrahl. Frau Sälde, die Saalfrau, gehört 
zu‘ den „saligen Fräulein‘ der Sage. Der mythische Wohnort der 
ihr wesensgleichen nordischen Frika hieß „Fensal‘“, uns nun als 
Feensaal wieder voll Sinnwirklichkeit. 
Sie gab auch noch dem deutschen Femgericht das Merkmal 
feenischen Ursprungs aus altem Juridengeist. Die Menschenopfer, 
die man den großen heidnischen Jahresfesten der späteren Ger- 
manen mit christlichem Selbstgefühl noch heute zur Last legt, 
waren immer nur die notwendigen Hinrichtungen von Verbre- 
chern oder Feinden gewesen, über die ihr Hochgericht den Stab 
gebrochen. Ob sie, mit hohen Kultfeiern in Ernst und Würde ver- 
knüpft, für roher und grausamer zu gelten hätten, als die späteren 
Hinrichtungen, Torturen und Feindestötungen des Mittelalters, 
oder die Hinrichtungen vor schaulustigem Gafferkreise bis zur 
Neuzeit — darüber bedarf es keiner weiteren Entscheidungsfrage. 
— Die Zeit der Noachiden kannte nur. zwei kultische Strafarten. 
Der seltene Verbrecher aus Gemeinheit wurde ohne weiteres aus- 
gelöscht, meist durch den Strang. Der Unbesonnene aus Leiden- 
schaft wurde geächtet, landesverwiesen in die Einsamkeit der Acht 
und des Bannes ferner Oedländer. Vom kalten Odhinsnorden, der 
auch dem berufenen Kolonisator als Acht und Bann erscheinen 
mußte, ehe dort nach den Eiszeiten neue Kulturen erblühten, kam 
der Begriff der Öde für Odhinsland. Oe blieb im Dänischen ein 
Name für unfruchtbare Inseleinsamkeit, wie in „Christiansoe“ 
hei Bornholm. 
Sibia, die über die siebente Schulschwelle zur achten herr- 
schende gute (begnadende) oder böse (verweisende) Sieben, siebte 
auch als Richtergöttin der innerirdischen Geheimwelt (Unterwelt) 
den Missetäter aus der Gemeinschaft und ihren Segnungen aus. 
Die Zahl Sieben und das Zeitwort „sieben“ behielten daher ihren 
Gleichlaut im Deutschen, wie so vieles vom kultischen Ursinn des 
Bodens und der Sprache her. Sibia war ‘dem weisheitsvollen ägyp- 
oR
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.