Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [2])

Worladungen der Glaubiger. 
ladung derer Bolaͤnder, Schade und Henrich Carl Zentgrebischen Glaͤubigerer zu erkennen: 
So werden in dessen Gemaͤßheit alle diejenigen, welche entweder an denen Erhen des gedach⸗ 
ten Bolaͤnders, oder an den Johannes Schade und Henrich Carl Zentgrebe zu Kirchheim, aͤlte⸗ 
re eder neuere gegruͤndete Forderungen zu haben vermeynen, und zwar ohne Unterschied, ob 
solche im Jahr 1778, oder uͤberhaupt schon bey Amt angezeigt worden oder nicht, hierdusch 
aufgefordert, in dem ad liquidandum eredita auf Freytags den 10ten Julius d. J. pro ultimo 
anberaum'en Termin, — 9 Uhzr, so gewiß vor Fuͤrstl. Justiz-Amt zu Niederaula zu 
rrscheinen, und diese hre Änspruͤche (un-er Vorlegung derer allenfals in Haͤnden habenden, 
hieroͤber sorechenden Uhrkunden, zu liquidiren, als in dessen Entstehung die Ausblelbende sich 
zu gewaͤrtigen haben, daß sie alhier damit nicht weiter gehoͤret, sondern von der gegenwaͤri⸗ 
gen constituirt werdenden Masse ausgeschlossen werden. Holzheim den 1sten Junius 1790. 
Aus suͤrstl. Justiz⸗ Amt. Seuser, Drꝛ. 
r0). Da dem im hochloͤbl. Garde⸗ Grenadier· Regiment gestandenen Capitaine Wilhelm von Lin⸗ 
bau, auf sein unterthaͤnigstes Nachsuchen der Absch!ed gnaͤdigst zugestanden worden: so werden 
alie diejenige, so gerechte Forderungen an ihm zu haben vermeynen, hiermit ein wie allemahl 
vorgeladen / im Termin Sonnabends den 3uten Julius d. J. vor dem Kriegsgericht des hochl. 
arde⸗Grenadier⸗-Regiments, in Person oder durch genugsam Bevollmaͤchtigte zu erscheinen, 
und ihre etwaige Forderungen gehoͤrig zu begruͤnden, oder zu gewaͤrtigen, daß sie im Entste⸗ 
hungsfall abaewiesg po e nicht weiter gehoͤret werden sollen. Cassel den 16. Jun. 1790. 
vaon Biesenrodti, 
General⸗Meajor u. Commandeur des hl. GardeGren Rgmis. Vollmar, Auditeur. 
t1). Der Einwohner Wilhelm Stephan in Neumorschen, hat so viele Schulden gemacht, daß es 
die Nothdurft erfordert, solche von Amtswegen zu untersuchen. Es werden demnach dessen 
faͤmliche Gaͤubiger hierdurch dffentlich verabladet, im Termin, Mittwoch den aten Aug. d, J⸗ 
Bormutags o Uhr, auf hiesigem Amthaus, entweder in Person, oder durch Bevollmaͤchtigte 
zu erscheinen, ihre Forderungen ordnungsmaͤßig anzuzeigen, und zu begruͤnden, als widri⸗ 
genfals, so wie die nicht erschteaene zu erwarten haben, daß sie damit abgewiesen werden sol⸗ 
len. Spangenberg den 18ten Jun. 1790. Suͤrsil. Hessisches Amt das. Wangemann. 
12) Nachdem der Johann Henrich Langenhagen zu Ellinghaufen, seine saͤmtliche unbewegliche Guͤ⸗ 
her micht nur gerichtlich verpfaͤndet, sondern auch noch verschiedene außer gerichtliche Schul⸗ 
den contrahirt, wovon sfich viele Glaubiger um ihre Bezahlung gemeldet, und zu vermuthen 
stehet, daß dessen Vermoͤgen zu Bezahlung seiner Schulden nicht hinreichend ist: so werden 
solchemnach von Amtswegen alle diejenige Ereditoren des gedachten Johann Henrich Langen⸗ 
hagens, hiermit edictaliter citirt, im Termin den éten August d. J., ihre Forderungen dahier 
beh Amt zu Protokoll anzuzeigen; wobey ihnen das Langenhagische Vermoͤgens⸗Verzeichniß 
porgelegt, und, nach Befinden, zur guͤtlichen Vertheilung hieruͤber, weiter was Rechtens ver⸗ 
fuͤgt werden soll. Raboidshausen am 25ten Juu. 1790. 
— Suͤrsti. Hess. Justiz⸗ Amt alhier. Schantz. 
13) Alle diejenigen, welche an dem Pfarrer Radau zu Berga, Forderungen haben, sie seyen aus 
welchem Grunde sie wollen, werden hier durch vorgeladen, Donnerxstag den 20ten Aug. Vor⸗ 
mittags 9 Uhr, so gewiß auf hiesigem Amthause zu erscheinen, und solche klar zu machen, 
als sie bree Entstehung zu gewaͤrtigen haben, daß sie darmit praͤcludirt und abgewiesen 
werden. Homberg den 1sten Jun. 1790. —. 
ig Reyensteuber/ Kraft von Fuͤrstl. Regierung aufhabenden Auftrags. 
) Es hat die Frau Ruͤdte hre Erbwiese beym Mess ingshof gelegen, in den Theilwiesen genannt, 
um eine gewisse Summe Geid derkauft: wer nun was daran zu fordern hat, kan sich Zeit 
Rechtens melden. 
Stuͤck 27 
Ver⸗
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.