Full text: Casselische Polizey- und Commerzien-Zeitung (1790, [2])

13 
59 
Verkauf von Grundstuͤcken 
Stuͤck 50 
—* 
und Stallung auch Hofreyde, in Grosen⸗Englis; ingleichen 2) ein binter dem Wohnbaus au 
Adam Kayser und dem Jaͤger Schmidt alda hergelegener Erbgarten, in dem bey hiesigem Amt 
auf den 2uten Febr. k. J. angesetzten Termin, meistbietend verkauft werden sollen; so wird sol⸗ 
ches hierdurch oͤffentlich bekannt gemacht, damit, wer diese Grundstuücke zu erkaufen gewillet 
waͤre, alsdann fruͤh Morgens o Uhr, hier vor Amt erscheinen, sein Gebot thun, der plus - 
eitans aber des Zuschlags gewaͤrtigen moͤge. Vorken den I9ten October 1790. — 
10 Es wollen die Bourdonischen Erben zu Sandershausen, ihre zur Brandeweinsbrennerey seht 
schickliche, noch anjetzo von dem Herrn Maurtit us dewobnte Haus, gose Hofreyde, Scheuer, 
samt dazu noͤtsigen Stallungen und einem dabey gelegenen greßen Garten verkaufen, worauf 
bereiis 702 Rthl. geboten sindz zum aufdieten Geneigte belieben sich bey ihnen serbst zu melden. 
11) In der Dionysienstraße soll das Haus Nr. 120 aus freyer Hand verkauft werden; es sind 
pbereits 1400 Rthlr. g boten worden: wer uun aber ein mehreres darauf bieten will, kan sich 
J emfelven Hause melden; und bienet zur Nachricht, daß 800 Rthlr. darauf koͤnnen stehen 
elben. 
12) Es sollen des Henrich Burghardt und dessen Ehefrau von Kirchditmoll nachbemeldte Grund⸗ 
stuͤcke, nemlich: 1) ihr Wohnhaus und Stallung, am George Trinckaus und Jakobd Usoth; 
2) der dahinter gelegene Garten, so F Koͤdder⸗Siz ist; 3) 3 Ack. Garten auf dem Gemeinds⸗ 
Bruch, an Ludwig Buͤchling gelegen, ex otßcio an den Meistbietenden oͤffentl ich verkauft wer⸗ 
den. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf den ꝛ2oten December d. J. ein vor 
allemahl bestimmten Verkausss⸗-Termin, auf Fuͤrstl. Landgericht angeben, worbey zur Nach⸗ 
rxicht dient, daß mit dem bereits geschehenem Gebst der 330 Rihlr. der Aufang zum Bieten ge⸗ 
macht werden soll. Cassel den 1Iten Nobember 1790.. 
13) Einer auszeklagten Schaldforderung balber sollen die dem hiesigen Buͤrger und Schumacher 
Henricus Fresen und dessen Ehefrau zustehende Grundstuͤcke, ais: 1) ein halbes Wohnhaus 
in der untersten Marktgasse, an Christian Pfeiffer und Henricus Muͤller; 2) 1 Acker Erb⸗ 
land auf dem alten Gerichte, zwischen Joh. Henrich Alsfeld Erben und Johann George Kramm; 
3) *Ack. Erbland auf dem Stroherfelde, an Conrad Kakel, im Termin Montags den 31ten 
FJau. k. J, oͤffenlich an den Meistbietenden gegen baare Bezahlung verkauft werden. Wer nun 
solche zu kaufen willens ist, oder rechtliche Auspruͤche daran zu haben vermeynt, hat sich in 
præfixs Vormittags 10 Uhr, auf hiesigem Stadtgericht einzusinden, seine Gebote und Noth⸗ 
durft ad Protokollum zu geben, und meistbietende des weitern zu erwarten. Grebenstein den 
agzten Nov. 1790. SSuͤrfstl. Stadtgericht hiers. Goͤssell. Deichmann. 
19) Es soll die dem Georg Guͤnter zu Calden gehoͤrige und daselbst gelegene F Hufe Vachtlehn⸗ 
land, oͤffentlich an den Meistbletenden gegen baare Zahlung verkauft werden. Wer bieselbe nun 
entweder zu kaufen gesonnen, oder rechtliche Anspruͤche daran zu haben vermeynet, hat sich 
den gzien Februar naͤchsckuͤnftig, Vormittags um Jo Uhr, vor Amt zu Grebenstein einzufinden, 
eine Gebote und Nothdurft ad Protokollum zu verhandlen, und das weitere zu gewaͤrtigen. 
ofgeismar den 27ten Nov. 1790. Suͤrstl. Sess. Amt Grebenstein. Goͤssell. 
157) Auf Ansuchen des verstorbenen Hof⸗Schwerdtfeger Schoͤnickels nachgelassener Kinder, ist zum 
oͤffentlichen freywilligen Verkauf ihres allhier vor dem Leipzigerthor, zwischen des Stallschrei⸗ 
her Wenderoths Erben, und Siechenhofsverwalter Vollmars Erben gelegenen Gartens, an⸗ 
derweiter Termin, auf Donnerstag den 27ten Januar des instehenden 179 1ten Jahrs schiers⸗ 
kuͤuftig praͤfigirt. Kauflustige koͤnnen sich demnach besagten Tages vor hiesigem Stadtgericht zu 
gewoͤhnlicher fraͤher Zeit angeben, bieten, und der Meistbietende nach Befinden das weitert 
arwarten. Cassel den 19ten November 1760. 
ExX Commissione Senatus. 5. E. Roch, Stadt⸗Secretarius. 
16) Es soll des verstorbenen hiesigen Buͤrgers und Baͤckermstrs. Elias Glaͤsners nachgelafseuet 
Witwe Behausung alhier in der Leipziger Vorstadt, zwischen dean Gastwirth Wenzel und n 
mie
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.