J0.
Ro⸗
m.
icati-
emb.
ollo⸗
zma⸗
ade,
hen
eini⸗
er
und
rem
in
an
har
his
iche
den
ick⸗
4d
er⸗
der
an
ar⸗
tge
in⸗
idt
F.
.
n
27
nz
u
It.
an
3;
er
1d
m
d⸗
e⸗
i⸗
Ztuͤck z0.
Verkauf von Grundstuͤcker
der; Ack.5Rut. Land am Brobdberge, an Lorenz Roͤße und Contad Schnelder; Acker
js Ruf. Land im Erlis im hintersten Gewende, an Balthasar Bachmann und Johannes
Schefer; FAck. 7 Rut. Land im Taubenthal, an Conrad Ruͤbt und George Funck; Ad.
z Rat. Land im Erliswege, an Johannes Schefer; — aick. 4 Rut. Land am Fraueuberge, au
Johannes Schefer und Valentin Siebert; AAd. 4 Rut. Land im finsrern Thal, an der Gemeinde
Hecke, und Johannes Schaͤfer; JAck. 17 Rut. Land auf der gaͤldenen Aue, an Johannes
Sschefer und Martin Sehzekorn; Ack. 3* Rut. Land im Hirtherode, das Leimen⸗Land,
in Johannes Schefer und Vartel Wirtich; 12Ad · 8 Rut. Land vor der Gemaßen, an Jo⸗
dannes Schefer; 18 Rut. Land in der Aue, an Jost Knierim; Ack. 5Rut. Land aufm
Katzbusch mit dem Hacken, an Johannes Schefer; JAck. 16 Nut. Land beym Fischstock,
wischen Johannes Schefer; 3Ack. 12 Rut. Land daseibst, zwischen Johannes Schefer; Ack.
i Rut. Wiesen auf der Maͤhlstadt, zwischen Johannes Schefer. Diese sollen dennach in
dem auf Sonnabend den 29ten Januar kuͤnftigen Jahrs, von Morgens ꝙ bis 14 Uhr, in der
Behausung des Schulzen Schneiders zu Weifsenhafsel, gegen baare Zahlung oͤffentlich meist⸗
bietend versteigert werden, und wird folches hiermit jedem, der daraͤuf zu bieten gesonnen, be⸗
kanut gemacht. Bischhausen am 16ten November 1790.
Wiickens als Commissarius der sequestrirten Real⸗Juris diction zu Weissenhafsel.
A ausgellagter Schulden halber, womit Johann Hermann Hein zu
dohne, und Anna Elisabeth gebohrne —VRu Ehefrau, sodann Anna Elisabeth, Adam
Ritzin nachgelassene Witwe zu Haddamar, jezt die Hein⸗ und Ritzischen Erben namentlich, 1) An⸗
—A—— Ehefrau gebohrne Hein, zu Lohne, 2) Johann George Ritze zu
Haddamar und dessen nachbenamte Geschwister, 3) Anna Catharina, Courad Kleppen Ehefrau
hase bst, 4) Anng Elisabeth, Ehristian Locks Ehefrau zu Obervorschuͤtz, 5) Dittmar Ritze zu
dndewge jezt dessen Kinder, 2) Ditin ar und ) LAuna Catharina; 6) Johannes Ritze das
elbst, 7) Anna Elifabeth Ritzin, Johannes Kohlhausen Ehefrau zu Lohne, and 8) Adam Braͤu⸗
sigani zu Haddamar Curator nomine apsentis Jacob Ritze, dem Schiffer Johaun Danel Kuͤm⸗
n von Caub im Chur⸗Pfaͤlzischen als Erben des Johann Martin Wilckners, verhaftet sind
nachfolgende Grundstuͤcke, als: A) eine halbe Huft Land im Lohnischen Feld gelegen, darinn
zehoͤren nachsolgende Stuͤcke: 1) i Ack. auf der Scheere, au Daniel Schmidt gelegen; 2) 30ck.
auf dem Sauacker, an Adam Schaͤden; 3) 1Ack. auf dem Flut⸗Graben, an Daniel Schmidth
9) Ack. auf dem Weldenbusche, an Nicolaus Siebert. Bruchfeld: 5) 3Ack. hinter dem Bru⸗
che ein Anwender, an Adam Ritter; 6) JAck. daselbst, an Daniel Schmidt gelegen; 7) 10uck.
auf dem Kriese, an Nicolaus Kalte gelegen; 8) xAc. stoͤßt auf den Tdn Acker, an Adam Scha⸗
de; 9) JAck. stoͤßt auf die Landwehre, an Adem Ritter; 10) 3 Ack. dinter dem ——— an
Daniel Schmidt gelegen; 11) Ack. in der Bruchecke, an Daniel Schmidt. Im Laubacher⸗
feld: 12) 7Ack. auf dem Wehren⸗Grunde, an Adam Ritter; 13)ach hinter dem Haasen⸗
berge an Haniel Schmidt gelegen; 19) Ack. in Brunckell, an Adaͤm Ritter, ein Anwender;
15) Ack. bey der Schantze, an Thomas Schneider; 16) uck. auf den Haugen, am Gemeis
nen⸗Wege; 17) Ad⸗ zuf den Metzen⸗Born, au Thomas Schneidern. Hufen⸗-Wiesen;
18) Ack. in der Fofestadt, an Dabiel Schmidt gelegen; 19) Ack. auf dem Hirtenhofe.
au Adam Ritter gelegen; 20) S Ack. in den Scheeren, an Johann Ncolaus Sauern; 21) ÜAck.
in dem Renthschreiber, an Damiel Schmidt; 22) 6 Rut. im Pitzengarten, an Adain Schade ge⸗
legen; B) Rottland sm Laubacher Felde; 23) 2 Ack. auf der rianen Binne, an Christophel
Sauren; 24) MAck. am Haasenberge, an Henrich Danzglocke: C) noch Hufe Land im Lohnl⸗
schen Feide gelegen, darinn folgende Stuͤcke gehoͤren: hlederfeld; 25) 2ãdk. auf der lange Fra⸗
je, an Wilhelm Schneider; 26) 4 Ack. auf dem Schimmelpfennige, an Johann Geotge Meylz
27) Ack. im Siechenhausen, an Henrich Faͤrber; 28) 1*6 Ad. auf der Scheeren, an Adam
Rtter und ein Anwender; 29) 7Ack. auf dem Kirchbergergrunde, ein Anwender; 30 2Ack.
dey dem Sauacker, ein Anwender; 31) *ᷣ I elaee ein Anwender; 33) äg.
dd ddobrns v