5
*
9
Verkauf von Grundstuͤcken.
zo. Stuͤck.
Wiesen, bdavon wird abgegeben 1 Alb. 9 Hlr. Hufengeld, 57 Metze Parlim, KGans, Hubn,
Hahn, das Gebund Zehnden zu 3 gunaͤdigster Herrschaft, und Fdem Hen. von Buttlar, 1Alb.
Wachsgeld, dem dasigen Gottes⸗Kasten; 11) noch ZHufe Herrschaftl. Land, darinn gehoͤren
aberhaupt 3 Ack. 44; Rut. Land, und J Ack. Wiesen, dogvon wad abgegeben J Gans, KHubn,
Hahn, das Gebund Zehuden zu Z gnaͤdigster Herrschaft uns Kden Hen von Buttlar, 1 Abb.
Wachsgeld der Kirchen daselbst. Zehndbar Erbland: 12) 4Adt. das Hollunder-Land, zwischen
Johannes Allmeroth und Johannes Riedemann; 13) 4Ack. im Wiegenstitz, zwischen Urdan
und Henrich Dietz; 14) JAck. daselbst, zwischen Martin Uhloth und Contad Allmeroth; 15)
Ack beym Dachsberge, zwischen Johann Hermann Gehris und Hans Henrsch Merten; 16)
Ack des Gemein gsten, zwischen Johannes Allmeroth und ihm selbsten; 17) 3Ack. am klei⸗
—DD Hoͤlle
genaunt, zwischen Johaunes und Anna Martba Allmeroth, viervon wird abgegeben 23 Metzen
Partim an dasige Kirche. Erbwiesen: 19) 3Ack. beym Krautgarten, zwischen Dabid Ohl⸗
wey und Conrad Dietz, hiervon wird abgegeden 1Ald. 4 Hlr. Wachsgeld, dem Gottes-Kasten
dafelbst; 20) 3Ack. der Besserwegsgarten, zwischen Daniel Merten und dem Gudensberger
Weg; 21) 3Ack. Erbland, so zehndbar, das Gemeindchen genannt, zwischen dem Thier⸗
haum und Hans Henrich Dietz; 22) 4Ack. aufm Koͤrle, an Henzich Clabes, hienvon wirb
abgegeben e Metzen Partim- an den Pfarr zu Metza; 23) 3, Ack. vorm Platze, zwschen
Heiunrich und Haus Henrich Dietzen, und 24) Adk. z1 Goddenhausen, zwischen Michael Ger⸗
ding und George Schminckt, in Termino Licitaunis BSonnerstag den 1Inen Agust d. J. an den
Meilstbietenden verkauft werden. Wer nun sothane Guͤther zu kaufen Lust dat, oder sonst eire
egruͤndete Ansprache daran zu haben vermeynet, hat sich in præsixo des Morgens q Uhr, auf
bie Amts siube ein zufinden, seine allenthalbige Nothourft bey Verlust seines daran haben⸗
den Rechts ad Protocollum zu verhandlen, und der Meiftbietende sodann dem Befinden nach,
der Adjuͤdication zu gewärtigen. Gudensberg den 1ten Jun. 17953. S.P. Vietor.
31). Es soll des Invallden Steinmez und dessen Ehefrauen, gebohrner Hagemaͤnnin Gaͤrten
zAhler vor dem Weserthor auf dem Moͤnchederge, zwischen des Baͤckermstr. Gick Witwe und
nobelschen Erben gelegen, in dem auf Donnerstag den 29ten Septb. schierskuͤnftig praͤfigir⸗
ten Termin, oͤffennich an den Meistbietenden verkauft werden; Kauflustige koͤnnen sich als⸗
dann vor hiesigem Stadtgericht zu gewoͤhnlicher Zeit angeben, bieten, und der Meist bietende
nach Befinden das weitere erwarien. Cossel den 8ten Jul. 740.
Ex Commissione Senatus. 5. E. Koch, Stadt⸗Secre?arins.
A nachbeschriebene, dem Einwohner Wilhelm Spangenberg zu Breitenbach zuge hoͤ⸗
rige, in und vor Breitenbach gelegene Grundstuͤcke, als: 1) ein Wobnhaus nebst dazu gehoͤ⸗
riger Stallung und Garten, zwischen Jobannes Schindehuͤtten und der Gemeindsgasse; 2)
ein Krautgarien, zwischen Johann George Friebrich und der Gemeindsgasse; 3) eine Wiese
an Schoͤnberge zu 2 Moͤder groß, zwischen Johannes Reuters Erben zu beydenseiten; 4)
rin dito die Muͤhlenwiese, zwischen Johann George Goßmann und Jakob Lotzerich, und 5)
rin Wlesenpfatz im Knippenhagen, zwischen Henrich Heussener und Joh. Martin Schwelnebra⸗
ten Rel. jezt Frevels Ehefrau gelegen, oͤffentlich und an den Meistbietenden von Gerichtewe⸗
gen verkauft werden, und ist dazu nochmahliger Terminus ricitationis auf den 2 4ten Aug. d. J ˖
bestimmt. Diejenige, weiche nun Lust haben sothane Grundfluͤcke zu kaufen, eder sonsten
daran einigen Anspruch zu machen vermeynen, koͤnnen sich besagten Tages, Morgens ven 9
bis 12 Uhr, vor biesizem Gerichte einfinden, bieten, und resp. das noͤthige zu Protololl vor⸗
stellen, auch nach Befinden der Adjadication und rechtliche Erkaͤnniniß gewaͤrtigen. Hof den
Iten Jul. 175.. Adel. von Dalwigksches Gesamt⸗ Gericht hierselbsten. Lt. Krug.
13) Ausgeklagter Schuldendalber, sollen nachdenahmte, dem Einwohner Jussus Bolte zum Hof
zugehoͤrige Grundstuͤcke, als: 1) ein Wiesenplatz am Burgberge; 2) ein Stuͤck Land daselbst,
ind 3) an Gaͤrtgen vor dem Dorfe, zwischen Benedick Dung und Gemeinen⸗Wege —
25 en