ge
—L
ind
an
ihr
cht
in
ar⸗
De⸗
nd
um
boe
rr⸗
ut.
nd
*o
nd
ad
m
en
en
7
t
29
en
1⸗
at
168
24
8
t
an
a⸗
ße
J.
x
n
1
Julius.
Verkauf von Grundstuͤcken
—
*
Wilhelm Koͤnig, und 9) 1Stuͤck Grabeland, im Fuͤllbof gelegen, ex olßeio an den Meistble⸗
tenden oͤffentlich verkaufr werden. Wer nun darauf bieten will, der kan sich in dem auf ken
13ten Septemb. ein fuͤr alemahl bestimmten Licitations⸗Termin, auf Fuͤrstl. Landgericht ange⸗
ben. Cassel den 27ten Jun. 1791. .
260) Ausgeklagter Schuldenhalber, soll die, dem Christian Blumenstein, und dessen Ehefrau zu
Elbersdorf, zuzehoͤrige Wiese im Grumberge, 13 Uck. groß, an Hermann Ludolphs Erben
gelegen, oͤffeutlich und an den Meistbietenden gegen baare edtcimaͤsige Zahlung verkauft werden,
und ist hierzu Licitations-Termin, auf Montag den 19ten Sepremder d. J. anderahmet.
Kauflustige koͤnnen sich in prælixo, Vormittags 9 Uhr, vor dem Ädel. Gericht hierselbst ein⸗
finden, ihr Gebot thun, und nach Befinden des Zuschlags gewaͤrtigen Eibersdorf am 6ten
Jul. 170.. Adel. von Lindauisches Gericht. Otio.
27) Ausgeklagter Schuldenhalber, soll das, dem Henrich Kolba und dessen Ehefrau zu Elbers⸗
dorf zugehoͤrige Wohnhaus, nebst dem dahinter gelegenen 3 Ack. 3 Riut. haitenden Garten,
aufm Blobach, zwischen Diedrich Stephan, und Henrich Bernhards Rel. oͤffentlich und an den
Meistbietenden, gegen baare edietmaͤßige Zahlung verkauft werden, und ist hierzu Terminus Li⸗
itatlonis, auf Montag den 19ten Septemb, d. J. anberahmt. Kauflustige lonnen sich in præ-
sixo, Vormittags 9 Uhr, vor dem Adelichen Gericht dahier einfinden, ihr Gebot thun, und
nach Befinden des Zuschlags gewaͤrtigen. Elbersborf am oten Jul. 1791. J
— Adel von Lindauisches Gericht. Otto.
28) Ansgeklagter Schuldenhalber, soll das, dem Carl Moͤller und dessen Ehefrau zu Elbersdorf,
zugehoͤrige, auf dem Goldbach an Martin Dilcher gelegene Land, von 33 Metze Auesaat, oͤffent⸗
lich und an den Meistbietenden, gegen baare edictmaͤßige Zahlung verkauft werden, und ist hier⸗
zu Licitations-Termin, auf Montag den 19ten Septembder d. J. auberahmt. Kauflustige koͤn⸗
nen sich in præsixo Vormittags 9 Uhr, vor dem Abelichen Gericht hierselbst einfinden, ihr Ge⸗
bot thun, und nach Befinden des Zuschlags gewaͤrtigen. Elbersdorf am éten Jul. 1791. *
Adel. von Lindauisches Gericht. Otto.
29) Ausgeklagter Schuldenhalber, soll das, dem Johann George Ruͤhling d. juͤng. alhier, zu⸗
ehoͤrige Wohnhaus, nebst dem dahinter gelegenen Garten, zwischen Johannes Luͤckert und
— Helferich, oͤffentlich und an den Reistbletenden gegen baare edictmaͤß ige Zahlung
verlauft werden, und ist hierzu Terminus Licttationis, auf Montag den 19ten September —
anberahmt. Kauflustige koͤnnen sich in præfixo Vormittags 9 Uhr, vor dem Adelichen Gericht
dahier einfinden, ihr Gebot thun, und nach Befinden des zuschlags gewaͤrtigen. Elbersdorf
am bten Jul. 1791. * Adel. von Lindauisches Gericht. Otto.
30) Es sollen von Amtswegen, ausgeklagter Schuldenhalber, womit Jacob Dietz und Anna
Kunigunda auch gebohrne Dietz, dessen Ehefrau zu Ermetheiß, jetzt deren Eidam Carl Stein⸗
metz daselbst, dem Schutzinden Simon Nephbthall von Niedenstein verhaftet ist, nachfolgende
dem Schuldner zustaͤndige Guͤther, als: 1) 1Acker Erbland im sogenannten Goddenhaͤußer
Feld, das Metzerfeld genannt, stoͤßet auf den Niedensteiner Weg, einerseits an Jobann
Borge Groͤsel von Metza. 2) Acker im Stuͤck einerseits Michael Allmeroth und Jacob
Ditzen her; 3) 3 8ck. auf der Wolfsheyge, einerseits Christoph Weltner und Henrich
Ditzen her; 4) 3 Ack. beym Daxberge, einerseits Chriftoph Umbach und Friedrich Wurst 35)
Ack. die Fatterwiese genannt, an Conrad Ohiwein und Eonrad Ditzen ber; 6) IAck. der
Besserwegs⸗Garten, zwischen dem Gemeinen Wege und Henrich Merten; 7) JAck. auf
Koöͤrle, an Johannes Clobes und Johannes Riedemann; 8) 3Adc. im Wiegenstitz, an Henrich
Siebert und Christ. NRiedemann; 923 Hufe Buttlarisch Lehnland, dariunen gehoͤren uͤber⸗
haupt 858 Ack. Land, und 158 Ack. Wiesen, hiervon wird abgegeben das 11te Gebund Zehnden
zu ¶ gnaͤdigster Herrschaft, ud dem Hrn. von Meysenbag, dem Hru. von Buttlar J Gans,
Hahn, dem Hospital Merxhaufen 1 Virl. 73 Metz Partim, 314 Rthlr. Lehngeld, auf jeden
Jali 10) ã Hufe Herrschaftl. Land, darinnen gebdren uͤberhaupt 15 Ack, 4 Rut. Wideeee
uuun 7Wie⸗