Full text: Casselische Policey- und Commercien-Zeitung (1791, [2])

e 
v 
en 
er 
fe 
21 
3* 
4 
2 
7 
r 
fe 
. 
⸗ 
. 
e, 
in 
e⸗ 
53 
—X 
n. 
at 
420 
I 
“ 
ty 
i⸗ 
0 — 
9 
b 
4 
2 
Julius. 
Verkauf von Grundstuͤcken. 
653 
173 Schuldenbalber sollen die dem Johann Henrich Stliegell von Melgershausen zustehende Erb⸗ 
Jamsbil-Guͤther, als: 1) das Wohnhaus, Scheure und Staluung; 2) die Gemeinds⸗ 
Gerechtig?ei: zu 4⸗Ack. 3) 3 Ack. Erb⸗Rottland am Hohenberge; 49 1Uck. Erbland vor 
dem Hodenberge; 5) * Ack. Erbgarten, ohnweit dem Hause; 6) 1Stuͤck Erbland im Mel⸗ 
funger Felde gelegen, und 7) das Ochsen-Wiesenlheil genannt, in dem auf den I5ten Sep⸗ 
tember bestimmten Lic ialions⸗-Termin, oͤffentlich und Meistbietend verkauft werden. Diejenige 
nun, welche diese Guͤther, entweder beysammen oder einzeln zu kaufen willens sind, os er sonst 
eine gegruͤndete Ansprache daran zu baben vermeynen, koͤnnen sich in præßxo, des Morgens 
9 Uhr, auf hiefiger Amtsstube cinfinden, darauf bieten, und nach Besinden der Adjudicatton 
gewaͤrtigen, woring dann auch die etwaige Eredilores ihre Anspruͤche gelterd zu machen haben. 
Felsberg den 4ten Jul. 1798. Suͤrstl. Hess Instiz⸗- Amt dafs. C. W. Guͤnther. 
13). Auf nachstehbenden Schuldenhalber schon mehrmals obrigtertlich ausgehboten gewesene Grund⸗ 
fluͤcke, sind in dem vnterm 23en April 1790, von Amitswegen zulezt abgehaltenem Licttatlens⸗ 
Termin- als: 15 auf die dem George Stuͤckrath zu Guxhagen zugehoͤrige Gemeindegerechtigkeit 
nur 6o Rthir. 2) die dem Ludw g Betzing daselbst zugehdrige Ack. 25 Rut. Erbland und 13ck. 
Erblavd am Wegelange zusammen 13 Rihlr. 34 Alde; und 3) des Joachims Fehrs Gemeinds⸗ 
gerechtigkeit 34 Rthlr, geboten worden. Da inzwischen hierauf kein wuͤrklicher Zuschlag er⸗ 
folgt; auf westeres Ausuchen aber anderwaͤrtiger Versteigerungs-Termin auf Mitwochen den gzten 
instehenden Manats August l. J. und zu ar nach Guxhagen in des dasigen Schoͤffengreben Griesells 
Behausung von Amtswegen angesezt worden: So wird solches saͤmtlichen Kaufltiebhabern, so 
wie denenjenigen, welche an vorbemeldeten Grundstuͤcken allenfalls rechtüche Auspruͤche zu ba⸗ 
ben glauben hiermit zu dem Ende bekannt gemacht, damit fie sich alsdann in sothanem Ter⸗ 
min, an dem beme deten Ort des Morgens von 10bis 12 Uhr, ohnfeblbar einfinden, ihre Ge⸗ 
bote und allenfalsige Enspruͤche niederschreiben lassen, leztere auch bey Vermeidung der Aus⸗ 
schliessung rechtsbestaͤndig erweisen, und hiezauf weiteren rechtiichen Verfahrens sofort gewaͤr⸗ 
tigen. Melsungen den 27trn Jun. 1791. 
Suͤrstl. Gess. Justiz⸗-Amt alda. Sriedrich Wollrad Burchardi. 
19) Da nachfolgende, dem Einwobner FJohannes Horn b. juͤng. und dessen Ehefrauen Anng Elisae⸗ 
beth, gebohrae Fehr zu Kehrenbach erb⸗ und eigenthamlich zustebenbe Grundk aüͤcke, als: 7) 
2 Acker Grabegarten beym Haus; und 2) 3 Acker Erbland an den Garten gelegen, auf An⸗ 
suchen des Raterschaftlichen Stifts zu Obdernkaufungen unterm 2oten Febr. 1789, und 2gten 
Julius desselben Jalrs, auf der hiesigen Amtsstube, dhne daß sich ein einziger Kaufliebdaber 
angegeben, bereits oͤffentuch ausgebsten, und nunmehro auf weiteres Ansuchen ein anderwaͤr⸗ 
tiger Termen zu deren Versteigerung auf Mitwochen den 7ten kuͤnftigen Mon⸗ts September 
b. J. und zwar nach Kehrendbach in des dafigen Herrschaftiichen Grebens Geyer Behausung, von 
Obrigkeits und Amtswegen anberaumt worden; So hat wan solches Kaufliebtzabern und den⸗ 
jenigen, welche an diesen Gundstuͤcken etwa Anspruch zu baben glauben, hiermit zu dew En⸗ 
de bekannt machen wollen, damit beyde Theile sich in jenem Termin an besagtem Ort des Mor⸗ 
geas von r0⸗ his zu 12 Unr, ohnteh bar einfinden, ibre Gebote vund Anipruͤche zu Protokoll ge⸗ 
ben, uud bierauf den Zuschlag und weiteren rechtlichen Beicheid erwarten mo en Mehrun⸗ 
gen den 27ten Junius 7795. 
8 Suͤrstl. Sess. Justiz ⸗Amt hierselbst. Sriedrich Wollrad Burchhardi. 
20) Weil sich in dem auf gestern zum oͤffentlichen Verkauf des mit guten Gedaͤuden verserenen 
nicht unbetraͤchtlichen contr buabelen Guths des Arrilleriee Commissarius Wiederbosds zu Heims- 
hausen, hiesigen Amts, anberaumt tzewesenen Te⸗emin krin Kaufliebbaber angegeben hat; und 
destals auch das mie ausgeboten geweseye Jyventarium aus 4 Pferden, 2 zweyjaͤbrigen⸗ und 
einem Fuͤllen vom verflossenen Herbst, 4 Kuͤhen, einem Ochsen⸗ und eirem Stieren-Rind, 
ener Decke, Laͤuflingen, 21 Schaaten, einem vollstoͤndiges Wagen/ zween Pfluͤgen und awo 
Eggen destehend, nicht hat vertauft werben konnen; So vird ein anberer Ternin zum — 
en
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.