7*
97
33
Bekanntmachung von verschiedenen Sachen 37. Stuͤck.
den Jorderung vertheilet werden soll, und zur Auszahlung Terminus auf den 1oten naͤchsten
Monats Sepib. bestimmt ist: als wird solches vorbesagten Creditoren hiermit bekannt gemacht,
in præfixo zu erscheinen, und das einem jeden ertragende Quantum naqch einer vorgelegt wer⸗
denden Distributions-Liste gegen Quistung, eniweder selbst oder besonders Bevollmaͤchtigte in
Empfang zu nehmen. Cassel den 18ten Aug. 1791. J
HSeinemann, Garn. Audit. Kraft Auftrags von Fuͤrstl. Kriegs-Kollegio.
3) Montags den 19ten Septbr. und folgende Tage, sollen in des Hrn. Raths Koch Behausung zu
Ullendorf in den Sooden, verschledene Sachen an Gold, Silber, Kleidungsstuͤcke, Tisch⸗ und
Bett⸗Leinen, allerhand Meubeln und Hausgeraͤthe an Tischen, Stuͤhlen und Schraͤnken, 2 Chal⸗
sen, eine afitzige und eine offene Halbchatfe, die ebenfalls zu 4 Sitzen eingerichter; benebst den
bazu gehoͤrigen Geschirren; ein besonders guter Fluͤgel mit doppelten Clavter, von dem deruͤhmten
Hof⸗ Orgelmacher Hr. Wilhelmi in Cassel verfertigt; dffentlich an den Meistbietenden verkauft
werden. Kaufiustige koͤnnen also ermeldte Tage Vormittags um 83⸗ und Nachmittags um 2 Uhr,
am erwaͤhnten Ort sich einsinden, ihr Gebot thun, und der Meistdietende gegen bdaare Zah⸗
ung in Hessen⸗ Muͤnze, sich des Zuschlags gewaͤrtigen.
Nachdem in Concurssachen des verstorbenen Rittmeisters Carl von Boyneburg zu Jestaͤdt, die
von dem Curatore bonorum eingereichte Curatel-Rechnung von 1775 bis 1790 den 27ten Sepib.
d. J. coram Commissione in Wellingerobe abgehoͤrt werden sollen; so wird dieses den Boyne⸗
— Creditoren zu wahrung ihrer allenfalsigen Nothdurft darbey, hierdurch bekannt ge⸗
macht. Rotenburg den 249ten Aug. 1798. C. Martin, Vig. Commiss.
5) Zu Goͤttingen sollen den 18ten October dieses Jahrs, Vormittags 9 Uhr, auf dortiger Reit⸗
bahn nachbeschriebene Pferde, als: 1) ein tuͤrkischer — —— 16 Hand hoch, sojaͤh⸗
rig; 23 eine englische helbraune Stute, 160 Hand hoch, zijaͤhrig, mit q weißen Fuͤßen und ei⸗
nem Sitern; 3) eine eng ische Rothschimmel-Stute, 10 Hand boch, ziaͤbrig, mit einem
Stern; 4) eine Kastaniendraune Stute, mit 3 weißen Zuͤßen und einem Stern, 16 Hand
hoch, 7jaͤhrig und coupirt; 5) eine Kastanienbraune Stute, mit 3 weißen Fuͤßen, und einem
Stern, 16 Hand hoch, 7jaͤhrig und coupirt; 6) eine pohlnische Fuchsstute, mit einem klei⸗
nen Stern vor der Stirn, 10 Jahr alt, 15 Hand hoch und coupirt; 7) ein englischer hellbrau⸗
ner Wallach mit abgeschnittenen Obren, iojaͤhrig, 13 Hand boch; 8) ein poblnischer bell⸗
brauner Wallach, 15 Hand hoch, 7faͤhrig, ohne Abzeichen, nebst noch andern Pferden, eini⸗
gen Pferdegeschirr und englischen Satteln; einem gruͤn lakirten zweysitzigen Reisewagen, und
einem Ackerwagen, auch sonstigem Pferdegeraͤthe, oͤffentlich an die Meistdietenden gegen baare
Bezahlung in Louisd'or zu 5 Rihlr. verkauft, und koͤnnen die Pferde einige Tage vorber in
Augenschein genommen werben.
Donnerstag den 15ten dieses, soll das Freyherrl. v. Boyneburgische Antheil Koppel⸗Jagb
in hiesiger Gegend, benebst dem Lerchenfang, an den Meistbietenden verpachtet werden; die⸗
jenlgen, welche demnach beydes zusammen in Pacht zu uͤbernehmen gesonnen sind, koͤnnen sich
bestimtes Tages, des Morgens 9 Uhr, dey mir angeben, ihr Gebot thun, und nach befunde⸗
nen Umstaͤnden, der Ueberlassung gewaͤrtigen. Altenburg den zten Septb. 17011.
Weagner, Gerichtshalter daselbst.
7) Beym Kaufmann Holtzschue in der Martinistraße, sind 15 Pf. fein Puder, 15Pf weiße Staͤr⸗
ke, 15 Pf. Carol. Reis, 9⸗ 14⸗ 18 und 26 Pf. Perlengerste, 5 Pf. Marsell. Seife fuͤr einen
Kihlr., wie auch blauen Strausend, das Pf. 54Ald., und alten Rbeinwein⸗-Efsig, das
Naas 7 Albus, nebst sonstigen Specerey⸗ Farb⸗ und Oehlwaagren in billigen Preisen zu bee
ommen. U
z) Far den Unfericht, aof die kuͤrzeste Art zu Rechnen, auch eine gute Hand und orthographisch
Schre ben zu lernen, bezahlt die Person des Monats 16 Alb. auch FLaubthaler, wern solche in
Privatstauden zu mir kommen. Fuͤr Unterricht fuͤr Kinder, auch erwachsene Personen von
Fondition außer dem Hause, wird nach deren Anzahl, 1⸗ auch 14 Rthlr. des Monats —2
e