37. Stuck.
14) Es soll des Mittel- Muͤller Johann Heinrich Robde zu Oberkaufungen, seine Muͤhle nebst Zu⸗
behoͤrungen, ruͤckstaͤndiger herrschaftl. præstandorum halber ex ossicio au den Meistbietenden
offentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kau sich in dem auf den 25. Octob.
din sur allemahl bistimmten Licitations⸗ Termin, auf Fuͤrstl. Landgericht angeben. Cassel den
I. Aug. 1791.
15) Es sollen des Heinrich Ruͤdiger zu Wehlheiden, jetzt dessen daselbst hinterlassenen Kindern,
nachbemeldte Grundstuͤcke, nemlich: Nihre neuerbaute Scheuer, Stallung Wohn⸗ und Back⸗
haus, am Nicolaus Kesler; 2) 1Stuͤck Erbgarten an vorigem 3) 3 Hufe Land, so gnaͤdigsier
Herrfchaft zehnd⸗ und dienst / dem Stift St. Martini aber zinsbar ist, benebst der Beeiche ex
osffieio an den Meistbieten den oͤffentlich verlauft werden. Wer nun darauf bieten will, der kan
sich in dem auf den 27ten Septb. ein fuͤr allemahl bestimmten Lecitations-Termin, worinnen
mit dem auf die FHufe und die Bleiche geschehenem letzteren Gebot deren 2251 Rthlr. der An⸗
fang gemacht werden soll, auf Zuͤrstl. Landgericht angeben. Cassel den 22ten Ärg. 1791.
16) Des in Concurs gerathenen Buͤrger und Einwohners Werner Hendler aih'er sein Wohu⸗
haus, Hofreide, Schener und Stallung, nebst Geweinds-Nutzen und Braurecht, sodann fol⸗
gende dazu geborige Guͤther, ais: 1456 Ack. 113 Rut. zehndfreyes Erbland; o55 Ack. 553 R.
Erbwiesen, 35 Rut. Erbgarten, und 155 Ack. 3 Rut. Rottland, sollen oͤffentlich und Meist⸗
bietend, im einzelen verkauft werden, und zwar ist zu denjenigen Aeckern, so uüͤser Winter
besaͤt werden muͤssen, ein Termin auf Donnerstag den 2eten Septemb. und zu dem Haus und
aͤbrigen Guͤther, der Tag zur Versteigerung, auf den Joten November dieses Jahrs anbezielt
werden. Kaufliebhaber koͤnnen sich also an vorbemelten Taͤgen. des Vormittags von 9 bis 12
Uhr, auf hiesiger Amtsstube einfinden, bieten, uad nach Befinden des Zuschlags gewärttgen.
Oberaula am ꝛ2gten Aug. 79..
Fuͤrstl. Sess. u. Freyh. von Doͤrnberg. Gesamt⸗Amt alhier. Siebert, Amts,Actuar.
17) Auf die dem Herrn Jagdjunker von Drach zu Ellershausen, noch zugehoͤrige balbe Waldung
ber Martinsberg, Humscheid und Moßrein genannt, welche Halbschied ohngesebr 16033 Acker
au Groͤße haͤlt, sind zwar in dem auf den gten August auberaumt gewesenen Licitatious- Ter⸗
min, 450 Krthlr. Frankf. Wehrung geboten worden; Da aber dieses Gebot allzugeringe, und
darauf vor der Hand von Commiss ionswegen, der Znuschlag noch nicht geschehen koͤnnen; So
wird zu fernerweiter Ausbietung besagtex halben Waldung, alius Terminus auf Dienstag den
a7ten September praͤfigiret, und koͤnnen sich die allenfalsigen Kaufl ebhabere ermeldeten Tages,
des Morgens 9 Uhr, in hiesigem Amthause einfinden, und ihre Gedote thun. Frankenberg am
260ten Aug. 1791. . visore Commiss. J. C. e
18) Es wollen die Eigenthuͤmer des ehemaligen von Buͤrgelischen Guthes zu Großenenglis, wel⸗
ves Ritterschaftlich frey, und ausser denen dazu gehoͤrigen Garten, Laͤnderey und Wiesen nebst
freyen Schaaftrift, Jagd⸗ und Fischgerechtigkeit, mit guten Oekonomie-Gebaͤuden und einem
schoͤnen Eichwalde versehen ist, und dermahlen, außer den Wald-Revenuen 240 Rthlr. Pacht
ihut, verkaufen, und kan darauf die Haͤlfte, oder ein Theil der Kaufgelder zu 4 pro Cent
siehen bleiben. Kauflustige koͤnnen sich beym Hrn. Senator und Regierungs-Procurater Wetzell
in Cassel melden, und die naͤhere Conditiones vernehmen.
19) Es soll eine Viertel⸗ Hufe Land, denen Johann Jost Netten Kinder in der Stokelacher Muͤh⸗
je zugeboͤrig, Schuldenbalber von Amtswegen verlauft werden, und ist hierzu Terminus xici⸗
rationis auf den 1sten Septb. J. J. bestimmt, Wer also diese ZHufe zu kaufen Lust hat, kan
fich alsdann fruͤh Morgens bey Fuͤrsti. Amt alhier einfinden, sein Geboi thun, und nach Be⸗
finden des Zuschiags gewaͤrtigen. Borken den 25ten Jun. 1701..
vuͤrstl. Hess. Justitz ⸗ Amt hierselbst.
20) Es sollen des Justus Umbach zu Frommershausen, nachbemeldte Grundstuͤcke, nemlich:
)5 Ack Erblauß aufmm Neuenbof, am Joh. Henrlch Lange und Wilhelm Unmann gelegen;
2) A Ack. aufm Heindach in der Hohenkircher Feldmark, an Henrich Eckerts Rel. v
i.
Verlauf von Grundstuͤcken.