Verpachtungen⸗
a1. Stuͤck.
) Nachdem sich zu den den Fischerschen Erben zustehenden Hause in der Hollaͤndischenstraße ver⸗
schiedene Kaͤufer gemeldet, und man daher zu dessen Verkauf an den Meistbierenden Termin
n den auten Maͤy deJ . angesezt hat fals aber darinnen ein annehmliches Gebot nicht gethan
wvourde, willens ist, folgende annoch ledige Zimmer, als in dem untersten Stockwerk eine Stube,
Kammer und Kuͤche, ferner in der sogenannten hel Etage einen Saal, zwey Stuben, Kammer
i Bobden, und in der obersten Etage, drey Stuben, Kamnmier und Kuͤche, verschiedene Keller,
Waschhaus, Schweine⸗ und Pferdestall, einzeln oder beysearmen zu vermiethen; So wird solches
zu dem Ende hierdurch bekannt gemaͤcht, damit die Kauflustige an besagtem Taͤge, Vormittaͤgs
T ühr sich beym Herrn Rath Murhard in der ten Etage, in des Hrn. Ober⸗Chirurgus Ame⸗
hung Behaufung am Kduigsplatz einfinden, und gegen das hoͤchste annehmliche Gebot des Zu⸗
schlags gewaͤrtigen; diejenige hingegen, welche eins oder das andere zu miethen gesonnen sind,
sich beym Hrn. Raͤth Wittich gefaͤlligst angeben moͤgen. Cassel den 24ten April 1792..
28) In dem auf Donnerstag den 7ten Juntus ferner angesezten Termin, sell die Braunische Be⸗
haufung nebst Zubehoͤr aldier in der Schloßstraße zwischen der evangelisch⸗ lutherischen Krche
—— Hause gelegen, oͤffentlich jedoch freywillig verkanft, und mit dem darauf
eschehenem Gebot der 3260 Kthlr. der Anfang beym Aus bieten gemacht werden. Kaufliehha⸗
a sich alsdann vor hiesigem Stadtgericht zu fruͤher gewoͤhnlicher Gerichtszeit angeben,
bleten, und der Meistbietende das weitere erwarten. Eaffel den 2yten Apiil 79383. *
— —— Ex Commissione denatus. 6. E. Roch, Stadt⸗ Secretarlus.
20 Demnach Behufs der Vertheilung und Auseinandersetzung derer Kinder des verstorbenen hie⸗
sigen Buͤrgers und Seilermeisters Engelhard zum oͤffentlich freywilllgem Verkauf des Engelbar⸗
dischen Gartens alhier vor dem Leipigerthore, am Gaͤrtuer Hose gelegen, fernerweit Teumin
f Vorderstag den z zten Funtus praͤstzut woͤrden ist, so konnen Kauflustige sich am be⸗
stimmten Tage vor hiefigem Stadtgericht zu fruͤber gewoͤhnlicher Gerichtszeit ein finden, ihre
Gebole ju Protocoll angeben, und der Meistbietende kas weitere erwarten, zur Nachricht die⸗
net, daß mit dem gethanem Gebot der 502 Riblr. der Anfang beym Ausbieten gemacht werden
soll. Cassel den 27. April 1792. Ex Commissione Senatis. . E. Koch, Stadt⸗Secretarius.
qα
αα
—
Verpacht⸗ und Vererbleihungen.
Demnach die bisherige Pachtung des Pyrmonter Eoffee Hauses nebst der bazu gehoͤrigen
Kicke and Weinkeller, und das privative Zugeftaͤndniß —— ——
In n Gebrauch des lieiten Balhaufes, sobang der herrschaftl. Welnkeller im Pyrmonter Basde⸗
nee a dluf dieses Jahrs zu Eude geht, und dann zur diettanvn, Terminus auf nen⸗
ge den aten Jum. d. J. praͤfiglet vnd seftgesezt itt; Als wird solches hierdurch oͤffentlich be⸗
kannt gemacht, damit diejenigen, so hlerzu Lust tragen bemeldeten Tages, fruh Norgen⸗ be«
Hübr, n herrichaftl. Baadebaus sich einfinden, und ine Gebot an Rihie ahe Pacht
s bere lis barant geboten; es kan aber auch befin derdeu Umstaͤnden nach das Coff:e- Haus bte
Reinkellers, und der Conditorey nebst der — —
en am 25ten April 17982.on Directienswegen ·
* on Dallwig. von Laffert. Srensdorff.
2) Die zu Petritag kuͤnftigen Jahrs in Pucht vacant werdende herrschaftliche Vorwerksazuͤther,
cunn f Bealch Hogsurttzaer Ober dientb- sommert vom 26ten Narz d J. Ner 389. an⸗
be heit an den Meistbietenden verpachtet, und MNontag den i8ten Jun. d. J. ein Licitations⸗
Verin don mir abgebalten werden, welches des Endes hierdurch bekannt gemacht wird, da⸗
i diezenige, weiche zu Uebernebmung dieser Pacht Lust haben sich gedacten Zages, des
Vornite ags in blefiger Fuͤrst Rentherey einfiaden, und obrig!eit iche Atteßate, daß sie der
dandwirit schaft kundig, und wenlasfteus 400 Nihlr. kypotbekarische Caution zu leisten im'
Siande fehen, ohne welche Legitimatlon niemand zur Licitation gelassen xird, produeiren
ack