Verkauf von Grunnuge
13
?1. Stꝛct.
Wiese an dem Casselschen gruͤren Weg, zu JAd. 5 Rut. 2) elner Wlese, die Fitzwlese ge⸗
nannt, am Johannes Landgrebe gelegen zu 1Ack. F Rut.; 3) 13 ck. Land * ee
am Johannes Heyne; ) 18 Ack. J Rut. dito auf der Heyde an vorigem, so mit Korn besaͤet;
5) IAck. alda an vorigem, so ebenfalls mit Korn besaͤrt, und 6) Ack. alda am Nieccieus
Ragel gelegen, der auch mit Korn besaͤet, Terminus auf den zien Fun. anberahmt worden:
So wird solches hiermit zu dem Ends bekannt gemacht, damit Kauftiebhadere sich alsbaun zu
ewdhnlicher Gerlchts zeit auf Fuͤrstl. Laudgericht einfinden, ivr Gebor thun, und der Meist⸗
8 nach Befinden des Zuschlags gewaͤrtigen koͤnne. Cassel den zoten April u722..
59 Folgende dem verstorbenen Johanu Henrich Vaupel allhier zugehoͤrige hierselbsi gelegene Grund⸗
stuͤcke, als: 1) Haus und Hofraide, mebst Scheuer und Stalung; 2) 35 Ack. 63 Rut. Land;
3) 108 Ack. 74 Rut. Wiesen; 4) 3ck. ¶ Rut. Garten; 5) 31 Ack. 143 Rut. Triescher, follen
nebst dem dabey befindlichen Vieh und der ahrenden Haabe, auch sonstigen Sachen, an den Meist⸗
bietenden verkauft werden, und ist dazu Versteigerungs-Termin auf Diensttag den 22fen dieses
anberaumt. Diejenigen also, welche die Vaupelischen Guͤther entweder zusammen oder einzeln
und die uͤbrigen zu der Nachlassenschaft gehoͤrige Sachen zu kaufen Lust haben, koͤnnen sich im
besagten Termin allhier Morgens 8 Uhr melden, und der Meistbietende kach Befinden des Zuschlags
gewaͤrtigen. Frielingen am zten May 1792.. LUange.
5) Da in dim beutigen uͤber die Wannfrieder Grundstuͤcker des gewesenen Zoll⸗ECommiffarii
Kntes, deren Verkauf mir zu Beytreibang dessen Zou⸗ Accis⸗ und ehente geder Ieccsoe
bon Hochfuͤrstl. Ober⸗Renth⸗Kammer commutdiret worden, gebaltenem 2ten Licitations ⸗Zer-
min: D auf das Haus so vormals der Kaufmaun Schidder besessen, mit weltlaͤuftigen Neben⸗
gebaͤuden und Frucht doden, zwischen Johauu Christian Schabacker und Raths berwandten Wer⸗
neburg 8sod Rthlr. 2) auf das daranstehende kleine Haus 50 Rrdlr. 3) aef den Garten bey
der Gattermuͤhle, au Stadtschreiber Hartusch Rel. 56 Rthir. H auf den mit Obstbumen be⸗
pflanzten Berg, am Hildbrandshaͤuser Pfade, an Johann Necol aus Schroͤder, 1 Acker, wodon
Theil mit Korn ausgestellet sind 14 Rthir. und 5) auf die mit Esparcette besteltte Z Acker
Land vor dem Kornberge, zwischen dem Stadttriesch 7 Rthlr. geboden worden; so wird nun⸗
mehro noch ein dritter Licitations⸗ Termin auf den Aten Jun. nach Wanfried'auf das Rath⸗
haus angesetzet, darinn diejenige, welche auf ein eder dos andere Stuͤck ein mehreres geben
wollen, ihr Gebot zu thun, und auf das hoͤchste Gedot des Zuschlags zu gewaͤrtigen haben,
Wannfried den Titen May 1792. ꝓpotzapfelu Vis. Coig.
7) Es soll von Amtswegen, gusgeklagter Schulden halber, womit George Eckhard Freudenstein
zu Holtzhausen, dem George Dietrich zu Neuen Bruuslar verhaftet, die dem Schuldner zustaͤndige
Veda cẽh. 6. Nr. 1o53. à Ack. J Rut. in den —5 Wiesen, zwischen der Grifter Herr⸗
schaftl. Wiese und Martin Werner von Halldorf, in Termins Licitatouis Diensttag den 7ten Jul.
d. J. an den Meistbietenden verkauft werden. Wer nun sothane Erbwiese zu kaufen Lust hat,
pder daran sonst eine gegruͤndete Ansprache zu haben vermeynet, hat sich in præsixo des Morgens
d Uhr, auf hiesiger Amitsstube einzufinden, seine allenthalbige Nothdurft, bey Verlust feiues daͤran
habenden RKechis ad Protokollum zu verhandlen, und hat der Meistbietende sodann, dem Befinden
nach, der Adjudication zu gewaͤrtigen. Gudensberg den 5. May 1793. S. P. Vietor.
3) Es soll des Johann Daniel Sieberts und dessen Ehefrau zu Weymar, FHufe Land, so gna—
digster Herrschaft zius⸗ und zehndbar, ex olliclo an den Meistbietenden oͤffen tlich verkauft wer—
den gher nun darauf dieten will, der kan sich in dem auf den Joten Aul. ein fuͤr alemahl
bestimmten Licitations⸗ Termin/ auf Fuͤrstl. Landgericht angeben. Cassel ben 23en April 1792.
H Es soll des verstorbenes Schopfen⸗ Greben Jacob Schreibers und dessen Etefrau zu Oberkan—
fnugen hinterlassene Erben zustaͤndiges Wohnhauß, benebst der Scheuer und den Gaͤrten dabey,
fieio an den Meistbietenden difentlich verkauft werden. Wer nun darauf bieten will ber
kan sich in dem auf den 17 en Julius ein fuͤr alle mal destimmlen Licitatisko⸗Termin, auf Fuͤrfil
vandgerichtn angebon. Cassel den zten Mad 1792.
3