t
Bekanntmachung von verschiedenen Sachen. 7177. Stuck.
heimgefallene allerband Fruͤchte, des Vormittags um 9 Uhr, auf dem herrschaftlichen Frucht⸗
Boden, uͤber der Waage im Odersten⸗ Hofe auf dem Schlachthaus, meistbietend verkauft wer⸗
den; die Meistbietend gebliebene haben nach eingeholter hoͤheren Approbation sich des Zuschlags
zu gewaͤrtigen, und alsdann die Fruͤchte sogleich gegen baare Bezahlung in Empfang zu neh⸗
men. Cafsel den 17ten April170o3. Haußmann, Capit. u. Rentherey-Verwalter.
Bey dem Handelsmann Raabe unter den Arcaden an ber Renbahne Nr. 13. 14. ist nuu⸗
mehro zu haden, der sonst von dem Handelsmann Joseph Tassy in Kommission gehabte extra
feine soanische Pomeranzen⸗Extrakt, davon ein Eßloͤffel voll zu einer Bout. Pontak oder andern
olhen Wein mit Zucker versuͤßet, den besten Bischoff ohne Muͤhe gibt, das Glas zu 5Ggr—
desgleichen franzoͤsischer Seifen⸗Spiritus, welcher sich vor audern vicht nur durch seinen
Wohlgeruch, sondern auch darurch unterscheidet, daß er alle Wunden und Brandflecke, ohne
anderweitige Mittel heilet, und einige Tropfen mit Wasser vermischt die Flecken im Gefichte
und Haͤnden vertreibet, und eine zarte und bluͤhende Haut macht, uͤberdies auch die Flecken
aus Waͤsche und Kleidung nimt, das große Glas 8 Ggr. und das kleine 4 Ggr. Ferner Pomade
aja Reine, indem sie die Haare wachsend macht, so ist sie zugleich ein bewaͤhrtes Mittel fuͤr
Schlagfluͤsse, Schwindel und Kopfschmerzen, und behaͤlt lange Jahre ihren vortreflichen Geruch,
das Glas zu 5 Ggr. J
) In dem ehemaligen Accouchir⸗ und Findelbause, solen Montags den zoten April verschiedene
sehr brauchbare Meubles und Effecten, als Tische, Stuͤhle, Schraͤnke, Bettstellen, und auderes
Hausgeraͤthe, meistbietend von 2 Uhr Nachmittags an, gegen baare Bezahlung verkauft werden.
3) Diensttag den 8ten Mah, naͤchsttuͤnftig, sol in hiesiger Amtsstube eine goldene Uhre, ein
goldener Ring mit Brillanten, ein Kreuz und ein Paar Ohrgehaͤnge mit Diamanten, oͤffent⸗
uch an die Meistbietende gegen baare Zahlung verkauft werden. Wer daher etwas davon zu
ersehen gesennen; hat sich ersagten Tages Voͤrmittags um 10 Uhr, am ermeldeten Ort einzu⸗
finden. Hofgeismar den 2ten April 179.. vig. Commiss. Goͤssell
9) MWenn jemand, seinen Aus- und Eingang in einen Garten, vorm Weserthor, in Brandisgra⸗
ben mit schoͤner Bequemlichkeit haben, benebst mit zwey Lustuͤckerchen, und einer gruͤne Huͤtto
sein Vergnuͤgen machen wolte, der kan das naͤhere auf den Sehuͤtzenhause erfahren.
10) In der obersten Petristraße, iun des Schuhmacher Zahns Behausung, zwey Treppen hoch,
ist — — Partie Malereyen und Kupferstiche mit vergoldenen Ramen und Ganaͤser, billiges Preises
zu daben.
119 Es sollen Mitwochs den I6ten instehenden Maymonats nachstehende Judenschaftlichen
Schulsachen, als eine Thora, verschiedene Mosesdecken, eine Ruthe mit dem Meerapfel, ein
Horn, Pulten, Schaͤmel, Baͤnle, sodann verschiedene Hebraͤlsche Buͤcher, und andere zur
Schule geboͤrige Sachen und Holzwerk, albier in bem Hause des Curatoris der Ind Baruchschen
Maͤsse, Conrad Kranz, oͤffentlich an den Meiftbietenden verkauft werden. Wer nun darauf
hieten will, kan an obbesagten Tage in dem Hause des obernannten Curgtoris, Morgens g Uhr
sich einfinden, mitbieten und der Meisibletende des Zuschlags sich gewaͤrtigen. Breitenbach
unterm Herzberg den 1oten April 1790. Sreyherrl. von Toͤrnbergische Gerichte das.
12) Es ist in der Commerzien⸗Zeitung vom abten Maͤrz d. J. unter die Bekantmachung ver⸗
schiedentr Sachen Ne. 39. ein Fortepiano mit seinen vorzuͤglichen guten Ergenschaften als ein
Meisterstuͤck, so hundert Thaler werth, zum Verkauf anzeboten worden. Dieses solte Sonnabends
ben 2uten April auf dem Bau bei Hr. Fehr. Nachmittags um 4 Uhr, ausgespielt werden; da
aber noch nicht hin aͤnglich Sprel⸗Luftige sich dazu eingefunben, so schelnt dieser Termin zu kurz
zu seyn; er wird also bis zum 14ten May verlaͤngert, und obnabaͤnderlich bestimmt. Wer dem⸗
— erkaufen, ein so schoͤnes
Fortepiano zu gewinuen/ beliebe sich dei Hr. Febr auf dem Bau zu melden; und dann an dem be⸗
stimten Tage Nachmittags 4 Uhr, sich daselbst einzufinden.
tzEine wobi und gute gemachte neue Brauduͤtte, welche 75 Zuß lang,s Fuß breit, vnd 4 Juß hoch
it stebet aus der Hand zu verkaufen; in der Konigstraße Rr. 141. gegen den schwar zen Adler
uͤber ist nachzufragan.
MA