— Zu vermiethen.
N In der Hof⸗ Vagenen im Wog nbrs Qr. 6a0. elnige Logiz in der ersten und zweyt IEtan⸗;
einzeln eder beysammen; auf Johannäcü. cuian gie — flen und zweyten Etage,
3) Za einem Garten, obnwent dem Herrschaftlichen Weinberg, ein greßes Garkenhaus, welckes
meist neu zurecht gemacht ist. Es besteher solches iu einem green Saal nebst z Zimmern in der
bel Etage und eine Kuͤche nebst Speisekacnmet, und noch einigen Kommern in der untern
Eitage. Ju der Frankturterrs e in Nzag . zwey Treppes hoch, st das weitere zu ecfragen.
) Am Paradepratz in r. 3 Zie Erage / deehet aus 2 tape irten Stuben, ĩ Kammer,
Kaͤche, Keller und Platz ruͤr Holz und kan noch eine Stube vornberaus auf dem Hauserden
gegeben werden; deeg eichen auch die ate Etage, besteht aus Stube, Kammer und kleiner
Koͤche; sogleich oder auf JIshaͤunt. J
10) In der Schloßßraße, nade an der Hohentborstraße Nr. 400. beym Glasermeister Rinck, eine
anze Etage nebi eAer uud verschüesensen Holzbeden; auf Jodanni. ————
11) Bey dem Metzgermeiñ er Saͤnger in der Dionßsieastraße Nr. 88. das wnterste Logis, eine
Slade, eine Kammer, Auͤche uud Stall auch etwas Keller; oder eine Treppe hoch, eine Stube,
zwey Kammern quch Kuͤchen, zu Jodanni. —
125 In der Dlony iena raße nare am Gouvernemente platz Nr. 111. die bel Etage eine greße Stu⸗
be nebst Kammer; auf Johasenc“c. 3n ——
13) In ber Martmistrage, in des Kaufmann Holtz schue Bevausung die bel Etage, bestehend in
Ancem Saal, zwey Stuben, dreßs Kammern, eine Kuͤche. abgetheilten Keller, Pferdestall und
Hendboden; au Ishanni, mit oder ohne Menbel. n a
19 Auf der Odernenstadt in der Feantturtert raße Nr. 24. in dem Fluͤgel der Philipsstraße, die
Hhel Etage nebst Pferdestall und azu aeudrtge, mit einer Bedientenstube; sogleich..
15) In der Martinistraße in das Huthfabrikant Regenspurgs Behausung, eine tapezirte Stude,
nedst Kammer, mit oꝛer ehne Menbein desgleichen im Hinterhause eine Stube, Kammer,
Kuͤche und Holzplatz; beides sog eich oder zu Jobanniꝛ.
16) In der Frankfurterseaße in dem der Kirche gehoͤrendew Hause Nr. 51. drey Treppen hoch,
elete Sunnbe,n Kab net Kammern, Fuͤche, Keller, Holzstall und ein Stuͤck Boden,
sobenan eine Stude und guͤche ian Hinterh euse; beyde zu Johannnn. J
175 In der Fran?sorterstraße in dem der Kirche geboͤrendem Hause Nr.81. die ganze bel Etage,
beftehend ac n Saal, 3 Siuben, 1 Vorzemmer mit Alt«ne, 4J Kammern, 2Küchen- Kellet, Bo⸗
on Sleuarg, Holzraum, gemeinschaftl. Waschhaus nebst der Zatten auf dem Hof, vertheill
oder beysawwen; auf Michaelt. —
r8) Auf der Oberneust adt in ker Koͤnigestraße in des Peruckenmachermstes. Waßmuths Bebau⸗
fung die bel Etdase, bestehet in 2 Stuben, wovon eine tape zirt ist, zwey Kammern, Kuͤche und
Zelher; auf Jodanni.
t9) In des Hrv. Kaͤmmerer Grandidier Neben-Bebausung in der Petristraße, die unterste Etage,
ige Stube, ene Kammer, eine große Kuͤche webst einem Gewoͤlbe; auf dem Marfsftaͤllerplatz
ba Flaße, und in der Carlshaverstraße in dessen Behausung verschiedene Zimmer, sogleich
oͤder zulnftigen Kohannitag.
20) Auf dem Srint in der Witwe Saͤltzern Hause, in der eten Etage, 1 große Stube und
Kammer, vornheraus, 2 Stuben, 2 Kammern, hintt naus Zasg Holzplatz und Kelerraum;
soaleich oder auf Joraun“. Auf Verlangen koͤnnen noch 2 Boden abey gegeben werden.
21) In der unten sten Jobenn osraße in des Woagen⸗ Inspektor Vorwercks Bebausung, ein Logie,
beñehet in einer Stabe, vornderaus, eine Stube hintenaus, Kuͤche und verschlossenen Keller.
sorleich oder zu Johansa .. BRαν
22) FJa der Anlopienstraße in der Keßlersschen Bebausung, eine Stube, Kammer und Kuͤche,
ine Treppe hoch die ganze Etage, besteht aus 2 Stuben, ↄ Kammern und 2 Kuͤchen, einzeln
oder beysammen, deyde sogleich eder auf Johanni, und ist sich am Marlt in Nr. 637. zu
melden.
17. Stuͤck.