Full text: Die Neugeburt des Abendlandes

terhain gewesen. (Löch, ein Urwort für Hain. „Am Lechel“ hei- 
ßen in Bayern noch Ortsbenennungen.) Auch Wien war einst 
Feen(fin-)garten, nach schlesischer Sage hergeleitet von einem 
Salowien bei Saalwiesen nach dessen Untergang. Mit den späteren 
Zerfallszeiten, nach dem Erlöschen der Ultrawelle im Tatkreis 
des menschlichen Wissens und Könnens, versank viel Klang und 
Glanz im Dunkel der Nachwelt. Einst war der Sal-Boche der 
hohe Buchstabendeuter aus dem Saalkreis des hermanischen Jura 
gewesen. Triboches hieß noch zur Römerzeit ein deutscher Stamm 
im Elsaß. Auch der südliche Alemanne erweist sich im Namen als 
Abkömmling All-Kundiger Schriftkenner aus urdeutschem Deu- 
terkreise, der seinen hochpriesterlichen Königsrichtersitz im Drei- 
grund des Jura hatte. Die Waldberge des Wasgau und der Rhein- 
pfalz weisen überall noch Orts- und Namensspuren dieser urzeit- 
lichen Weltlichtmeister auf. Der Wasgenstein des alten Helden- 
liedes trägt in seiner Umgebung und Sage alle Orts- und Sinn- 
spuren urkultischer Meistersitze. Hier tritt uns auch der verräte- 
rische Hagen von Tronje oder Kirchberg als Gegner des reinen 
Helden ursprünglich nahe, und die gewaltigen Kämpfe der 
Zwischenphase zwischen der hohen Neunerwelt und dem gewalt- 
lüstern gewordenen unterpriesterlichen Siebenerkreise kennzeich- 
nen sich deutlich im Sagensinn. Namentlich verraten sie sich auch 
im Sagenkreis des nahen Kaiserstuhls im Breisgau. Nicht nur 
klingt uns hier der Ruf des Glanzlichtschmuckes der Freia, des 
Brisingamen, nach. Hier kämpfte der getreue Eckart, der Jeder- 
mann vor Schaden warnte und mit seinem weißen Meisterstab 
Weisung gab, gegen den ungetreuen „Sibich‘“, von dem die fal- 
schen Ratgeber der Könige in die Welt gekommen sind. Einst 
waren Eckhart, der Hüter der Harlunge, (Hermanabkömmlinge) 
und Sibich Freunde gewesen, bis aus dem Wesen entzügelter Be- 
gierden Unheil und Untreue über die Menschen Herr geworden. 
Nahe dem etwas nördlicheren Trifels und der Madenburg (Maid- 
Magd-Magie) erinnert der Orinsberg an die Oriflamme, das flam- 
menrote, ursprüngliche Drachenbanner der Kelten. Nicht weit da- 
von stehen waldverborgen letzte Mauerreste eines Meistersaales 
(Ruine Meistersel). Hermersberger Hof heißt noch eine kleine 
Siedelung auf unferner Waldhöhe. In ihrer Nähe ragen Esch-
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.