Abschnitt:
lichen Güte und ihre Meisterinnen. Zugänge zum Innenbereich,
Schützende Verkleidungen. Muhme, Mummelgreis. .....
Transparentkünste der Majestawelt, Urkultischer Namenssinn.
Die überpersönliche Reifestufe des genus omnis. Die Omna,
der Ohm. Omnipotenz, Allwesen. Die Ultrastrahlen der Jenseits-
zone. Die Meisterschaft über beide Weltsphären. Der Mensch
als Kabel- und Antennennetz fernwirkender Urfluten. Herma-
nische Tempelkunst, Das alte Dreispiel der Tanz-, Ton- und
Wortharmonie, Seine Wiederkehr. Bayreuth. . ......-
Plangeist und Planetengesetz. Thaumatropie. Driadische Tänze,
Aufhebung der Schwerkraft. Körperliche Unverletzlichkeit, Die
weltmagnetischen Kräfte des Hu. Der hüerne Siegfried. Die
„Schlange“ des Kadmos. Urkultische Tiersymbole. Die Irmin-
säule. Hunna, Hunius, Hünengrab, Die Flugkrafttechnik der
Hermanen in Vogelgestalt, Schwan, Greif, Drache. Als Wunder-
fisch (Jonasmythe). Organische Sprachentfaltung. Urworte .
Traditionszeugnisse über den urkultischen Prüfungsweg. Kel.
tisches Bardengedicht: „Die Opfer der Tiefe“, Märchensinn.
Vollendete Liebeskultur einst und künftig. Ihre Inspirations-
natur. Sagenkunde. Wortgleichnisse. Zahlenbedeutung aus
urkultischen Gruppenordnungen, Das tausendjährige Reich, .
Die Kultursendlinge aus Frankistan, Ihre Hauptwanderspur nach
West und Ost über die Frankenfurt des Maines und der Oder.
Wein- und Bergbau. Die hamitische Artverwandtschaft zwischen
Pole und Franzose. Die „Riesen“ des Riesengebirges und der
Vogesen, „Meister Lampe“, der kleine Lichtbringer und sein
Hasenpanier, Ursprung des Osterhasen. Alte Kultsitten. Die
Faustsage. Nächtlicher Ordnungsdienst der Geheimwelt. Der
„leibhaftige“ böse (strafende) und gute (lohnende) Teufel. Der
„lebendige Gott“ des Urjudentums aus dem hermanischen „Reich
der Gerechtigkeit“, Der heutige Siegfriedstod bei allen West-
völkern. Die nahende Auferstehungsstunde. .......-
Der alt-fränkische Weinbau. Perkeo-Perkun. Keller und Keltern
der Keltenhallen, Die Nornenwelt der Gesteinsmütter, Der
Steinwein Würzburgs. Die Welt der Wurd.‘ John Bull und
Hans Wurds (Wurst). Lindwurm. Die Bewohnbarkeit der Erd-
tiefen durch die Radiokraftwelle. Ihre Wiederkehr als Ent-
zauberung der Entrückten (Kyffhäuser). Der „starke Hermel*
der Rheinsage. Huns Söhne, die Hünen. Die „Riesenkraft“
der „rieselnden“ Urflutwelle. Ihr übermenschliches Kraftwesen
in den Sagengestalten. Ihre Urbilder und Zerrbilder. . . . . .
XXVIII. Das urfränkische Hopfenparadies. Das Münchner (Zweıg) Kindl.
Urzeitliche Namensdenkmale im Wasgau, in der Rheinpfalz.
Seite :
153
160
166
1792
180
189