natürlich vollzöge fich damit aber auch der Ausfchluß der Frau aus allem ver:
wirrenden und oft entwürdigenden politifhen Kleingetriebe und der Aus-
(hluß des Mannes aus dem Beftimmungsfelde der Frauen,
Nır als überpolitiihe Spige der Parteien kann die Frau in Zukunft die po-
(itifde Tugend üben, die heute in Parteigezänke {fo unheilvoll verloren ges
gangen. Shre Einmifdhung in diefes würde hier das Maß der Verwirrung
wahrfcheinlid nur erhöhen und ihr felber mandjen fchweren Selbftverluft be-
reiten. Nirgends. aber darf in Zukunft die gefhulte Mitarbeit intelligenter
Frauen mehr fehlen, wo es fi um Dinge der Bevölferungspolitik handelt,
So viel gefunder Frauenfinn verflachte lange Zeit in Torheit und Dberflächs
(ichfeit, weil man ihm den Anteil an der erweiterten Lebenspraxis vorenthielt,
der feiner tieferen Natur entfprodhen hätte. So mußte fie der Verkummerung
verfallen und den Dingen des VBolfsgedeihens blieben die beften Zatkrätrte
entzogen.
Das Problem der Bolfggefundheit kann durdy Feinerlei äußere hHygienifdhe
Maßnahme gelöft werden. ES troßt zudem der einfeitigen Erfaffung aus der
männliden Iriebfphäre heraus. Hier winkt das große Betätigungsfeld für
das ftärfere Verantwortlichkeitsgefühl der wiffenden Frauen, das heute‘ an
allen Enden fchon fich regt. Frauenpolitik wird nicht in äußern Machtfragen,
wohl aber in den Fragen der innern Volfsiraft und ihrer fteten Hebung In
Zufunft gipfeln. Das VBölferzuchtproblem ift in ihre Hände gegeben und es
war feither foweit unlösbar geblieben, als diefe Hände gebunden oder in
fünftlider Schhwachheit erhalten wurden.
Fürs erfte gilt es alte Irrtümer zu überwinden, wenn auch neuen vorzubeu-
gen immer ratfam fein wird.
Der zuvor gefennzeidhnete Bewertungsirrtum von Aktivität und Paffivität,
gipfelt in einer durchaus unzulänglihen Polaritätstheorie über das Wefen
der SGefchlechter, die im Mann den Träger aller Aktivität, in der Frau die
Trägerin der Paffivität erfah, ohne zu erkennen, daß erftens Aktivität und
Paffivität in jeder Natur gemifcht in Erfcheinung tritt und daß zweitens
jeder äußeren Paffivität eine vorhandene innere Aktivität entipricht und um;
gefehrt.
Der alte Grundirrtum i{ft durch die Tatjadhen der Zeugungsvorgänge, darin
das Wefen der Sefchlechter und die Unterfhiede der Gattung fih am {härfs