Full text: Die Urideen im Zeitgesetz

Das Ordnungsgesetz der Gegenwart zur Zeitverjüngung 
der Hände, Blicke und leisen Kosungsworte, wird wie- 
der zum hohen Liebesrecht der Frauen, wie er einst 
zum göttlich-wissenden Liebeserleben der arischen Vor- 
zeit gehörte. Ihm galt zu allen Zeiten das tiefe Erseh- 
nen der Weibesliebe, dem die Stürme der Leidenschaft 
keine Erfüllung bieten. Er erlöst Leben und Dichtung 
von den Einseitigkeiten sinnlicher Geschmacksleere. 
Ein großes, befreiendes Ahnen geht schon durch die 
Vorhöfe verjüngter Kunst, daß nur aus neuen, schöp- 
fungsreicheren Beziehungen der Geschlechter die Wie- 
dergeburt der Völker in allen ihren leiblichen und gei- 
stigen Gliedern Ereignis werden kann. Noch ruft Tri- 
stan in brennendem Schmerz nach den verlorenen 
Schöpfungswonnen im hohen Eingedanken mit Isolde. 
Wie Siegfried, so hätte auch er den Urquell des Schöp- 
f{erheiles in der ewigen Liebesnatur des Weibes — Eros 
— an die Scheingewinne der äußeren Machtwelt mit 
ihren Ehren und Eitelkeiten verraten. Im Kreise ihrer 
unschöpferischen Mittelmäßigkeiten erblüht nach je- 
dem Aufstieg der Untergang. Überall begegnen wir im 
Epos dem Heros, der meist unwissentlich den Welt- 
geist des Eros verrät und sühnend seinem Schicksal 
erliegt, oder es überwindet. Denn alles Erliegen ist die 
Folge des verlorenen Zusammenhangs mit dem reinen 
Schöpferquell des Eros und aller Sieg das Geheimnis 
seines Wiedergewinnes. 
Auch die hohen Altersgrenzen der arischen Vorzeit, 
von denen uns nicht nur in Sagen und Märchen, son- 
dern auch in den Weisheitsbüchern der Menschheit 
Kunde gegeben ist, gehören zu den Lebenstatsachen 
der noch ungebrochenen Eroskindnatur der Mensch- 
218
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.