Full text: Kurhessischer Kalender // Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen (1836-1845)

Ich will euch eure Sache fuͤhren 
Fin Wort, ein Mann! ihr sollt sie nicht verlieren. 
Blimpf reitet fort! Herr! ruft ihm Kunz noch nach, 
Ich halte, was ich euch versprach. 
Wie hitzig wird der Streit getrieben! 
Manch Ries Papier wird voll geschrieben. 
Das halbe Dorf muß in das Amt; 
Man eilt die Zeugen abzuhoͤren, 
Und fuͤnf und zwanzig muͤssen schwoͤren, 
Und diese schwoͤren insgesammt, 
Daß, wie die alte Nachricht lehree, 
Der Rain ihm gar nicht zugehoͤrte. — 
Ei, Kunz, das Ding geht ziemlich schlecht! 
Ich weiß zwar wenig von dem Rechte 
Doch im Vertraun geredt, ich daͤchte, 
Du haͤttest nicht das groͤßte Recht. 
Manch widrig Urtheil koͤmmt; doch laßt es widrig 
— klingen, 
Glimpf muntert den Clienten auf: 
„Laßt dem Processe seinen Lauf, 
owee euch endlich durchzudringen, 
„Doch — — 
Herr, ich hoͤr es schon, ich will das Geld gleich 
——— bringen. 
Kunz borgt manch Lapital dunf Jahre waͤhrt der 
treit; 
Allein, warum so lange Zeit? 
Dieß, Leser, kann ich Dir nicht sagen, 
Du mußt die Rechtsgelehrten fragen. 
Ein letztes Urtheil koͤmmt. O seht doch, Kun— 
— gewinnt! 
Er hat zwar viel dabei gelitten; 
Allein was thuts, daß Haus und Hof verstritten 
Und Haus und Hof schon angeschlagen sind? 
Genug daß er den Rain gewinnt. 
O, ruft er, lernt von mir, den Streit auf 
hoͤchste treiben, 
Ihr seht ja, Recht muß doch Recht bleiben! 
(Gellert.) 
Raäͤthsel. 
Wers's hoͤrt, der ist ein armer Mann, 
Wem's fehlt, der ist sehr wohl daran, 
Wer's weiß, der wird ein Ignorant, 
Wer's thut, ein Taugenichts genaunt. 
Wo's leer ist, weilt dies Ungluͤckskind; 
Wer's hoͤrt ist taub, wer's sieht ist blind. 
2. 
Wer mich hat, der waͤre mich gern wieder los. 
Jedermann scheuet und meidet mich. Wer mich 
aber nicht vermeiden kann, der will mich dann 
doch nicht gern verlieren, sondern sucht mich 
vielmehr um jeden Preis zu gewinnen. 
— — — — 
3 
Mein Erstes ist nicht wenig, 
Mein Zweites ist nicht schwer, 
Beim Ganzen ist zu hoffen, 
Doch hoffe nicht zu sehr. 
4 
Ich gehe, laufe, spiel' und singe, 
Doch nimmer muͤde, schlaf' ich nicht; 
Rund gleich des Vollmonds hellem Ringe 
Ist mein bedeutendes Gesicht. J 
Sey wer du willst — sey Volksregierer, 
Sey auch der aͤrmste Erdengast, 
Ich bin der treuste Rechnungsfuͤhrer 
Des groͤßten Schatzes, den du hast, 
Und truͤgst du alles Gold zu Haufen, 
—A 
Was in Verlust mein Griffel schrieb, 
Drum nuͤtze was dir uͤbrig blieb. 
5. 
Wenn das Erste fehlt, sind die Huͤhner in Not 
Wenn das Zweite fehlt, ist Holland in Noth 
Wenn das Ganze fehlt, sind die Muͤtter in Noll 
6. 
Nimmst du mir mit, so oͤdt' ich dich, 
Nimmst du mir nicht mit, so frei' ich dich. 
— — — 
Aufloͤsung der Raͤthsel im vorjährigen Kalender. 
1. Die Nase. 
2. Die Zunge.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.