Full text: Kurhessischer Kalender // Amtlicher Kalender für das Kurfürstenthum Hessen (1836-1845)

3 
und meint, es sey nicht viel. Aber in einem 
Jahre sind es 365 Groschen, und in dreißig 
Jahren 10,950 Groschen. Facit 456 Thlr. 6 gGr. 
weggeworfenes Geld, und das ist doch viel. 
Fin anderer kann einen Tag in den andern 
zwei Stunden unnuͤtz und im Muͤßiggang zu⸗ 
bringen, und meint jedesmal, fuͤr heute lasse es 
sich verantworten. Das multiplicirt sich in einem 
Jahr zu 730 Stunden, und in dreißig Jahren 
zu 21,900 Stunden. Facit 912 verldrene Tage 
des kurzen Lebens. Das ist noch mehr als 456 Thl., 
wer's bedenkt. — Die Erde hat 5400 deutsche 
Meilen, oder 10,800 Stunden im Umkreis. Das 
ist ein weiter Weg. Aber wenn man in gerader 
dinie fortgehen koͤnnte, und es wollte jemand 
seden Tag nur eine Stunde davon zuruͤcklegen, 
so koͤnnte er im dreißigsten Jahr wieder daheim 
seyn. Daraus ist zu lernen, wie weit ein Mensch 
u feinem Leben es nach und nach hringen kann, 
wenn er zu einem nuͤtzlichen Geschaͤft jeden Tag 
gur eine Stunde anwenden will, und wie viel 
weiter noch, wenn er alle Tage dazu benutzt, 
besser und vollkommener zu werden, und sein 
eigenes Wohl und das Wohl der Seinigen zu 
befordern. Aber wer nie anfaͤngt, der hoͤrt nie 
auf, und wem Wenig auf einmal nicht genug 
ist, der erfaͤhrt nie, wie man nach und nach zu 
Vielem kommt. 
Zum Erwerben eines Gluͤcks gehoͤrt Fleiß 
und Geduld, und zur Erhaltung desselben gehoͤrt 
Maͤßigung und Vorsicht. Langsam und Schritt 
fuͤr Schritt steigt man eine Treppe hinauf. Aber 
a einem Augendlick faͤllt man hinab, und bringt 
Wurden und Schmerzen genug mit auf die Erde. 
zist in der Lehre, und meinst manchmal, der 
kehrherr sey wunderlich, aber du wirst durch 
eine Wunderlichkeit ein geschickter Weißgerber 
»der Orgelmacher; — oder du bist im Zuchthaus, 
der Zuchtmeister koͤnnte dir wohl die Suppe fetter 
machen, aber du wirst durch Wasser und Brod 
nicht nur gesaͤttigt, sondern aucd gebessert. Dann 
lehrt das gute Ende, daß alles gut war. 
3. 
Gott gruͤßt Manchen, der ihm nicht 
dankt. Z3. B. wenn dich fruͤh die Sonne zu 
einem neuen kraͤftigen Leben weckt, so bietet er 
dir: guten Morgen. Wenn sich Abends dein 
Auge zum erquicklichen Schlummer schließet: 
gute Nacht. Wenn du mit gesundem Appetit 
dich zur Mablzeit setzest, sagt er: wohl be—⸗ 
komm's. Wenn du eine Gefahr noch zu rechter 
Zeit entdeckst, so sagt er: Nimm dich in Acht, 
junges Kind, oder altes Kind, und kehre 
zieber wieder um. Wenn du am schoͤnen 
Maitaz im Bluͤthenduft und Lerchengesang spa⸗ 
zieren gehst, und es ist dir wobl, sagt er: Sey 
willkommen in meinem Schloßgarten, 
Oder du denkst an niches, und es wird dir auf 
einmal wunderlich im Herzen, und naß in den 
Augen, und denkst, ich will doch anders werden, 
als ich bin, so sagt er: Merkst du, wer bei 
dir ist? Oder du gehst an einem offenen Grab 
vorbei, und es schauert dich, so denkt er just 
nicht daran, daß du lutherisch oder reformirt 
bist, und sagt: Gelobt sey Jesus Christ! 
Also gruͤßt Gott Manchen, der ihm nicht ant— 
vwortet und nicht dankt. 
6. 
Ende gut, Alles gut. Ist nicht so zu 
berssehen: wenn du ein, Jahr lang in einem 
Hause zu bleiben hast, so fuͤhre dich 3604 Tage 
laͤng bengelhaft auf, und am 31sten December 
werde manierlich. Sondern es gibt Leute, die 
manierlich seyn koͤnnen bis ans Ende, und wennꝰs 
nimm;zx larg waͤhrt, so werden sie ungezogen, 
trotzig sagen: ich bin froh, daß es nimmer lang 
waͤbre, und die Andern denken's auch. Fuͤr diese 
ist das Sprichwort. 
Item, es gibt Dinge, ob sie gut oder boͤs 
sind, kann erst das Ende lehren. 3. B. du bist 
srank, moͤchtest gern essen, was dir der Arzt 
verbietet, gern auf die Gasse gießen, was du 
trinken mußt, aber du wirst gesund — oder du 
Man muß mit den Woͤlfen henulen. 
Das heißt: wenn man zu unvernuͤnftigen Leuten 
kommt, muß man auch unsernuͤnftig thun, wie 
sie. Merke: Nein! Sondern erstlich, du sollst 
dich nicht unter die Woͤlfe mischen, sondern ihnen 
aus dem Weg gehn. Zweitens, wenn du ihnen 
nicht entweichen kannst, so sollst du sagen: ich 
bin ein Mensch und kein Wolf. Ich kann nicht 
so schoͤn heulen, wie ihr. Drittens: Wenn 
du meinst, es sey nimmer anders van ihnen los⸗ 
zukommen, so will der Hausfreund erlauben, 
zein- oder zweimal mit zu dellen, ober du sollst 
nicht mit ibnen beißen, und audrer Leute Schafe 
fressen. Sonst kommt zuletzt der Jaͤger, und 
du wirst mit ihnen geschossen. (Hebel.) 
—
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.