Full text: Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1874-1884)

14 December 187 5. Den eesten ist Winters Anfang und kuͤrzester Tag. 
SGdhdristlicher Kalender. 
Uhrzeit 
im 
vahren 
Nittag. 
Der Sonne 
— — 
z2Aufg. — 
T x. 
—S 
Des Mondes 
——— — — 
Auf⸗ Unter⸗ 
zang. gang. 
5 
Israelit. 
KLalender. 
1 
— 
2 
— 
2 
Wochen⸗ 
Tage. 
Evangelisch.“ 
Katholisch. 
*29: 
SRsichtwechfel, 
57 Erdnähe und 
235 Erdierne. 
ittwoch ton. Bettag 
Doñerst. Candidus 
Freitag Cassian 
Sonnab. Borbara 
— 
MWas aber zuvor. Röm. 15, 42 14 
5Sonntag 2. Advent 
6 Montag Nicolaus 
1 Dienstag Antonia 
3Mittwoch Mariä Empf. 
O Doñerst. Joachim 
O Freitag Judith 
11Sonnab. Damasus 
i 
I2 Sonntag. Advent 
13 Montag Lucia 
14Dienstag Israel 
S5 Mittwoch . Quatember 
16Doterst. Ananias 
17 Freitag dazarus 
18 Sonnab. Wunibald 
31 Ind dies in as. Joh. 1, 135 
— Rreuet euch in. Phil. 4,427 
19onutag Advent 
201 Montag Abraham 
21 Dienstag Thomas 
22 Mittwoch Beata 
23 Donerst. Dagobert 
20 dreitag Adam u. Eva 
25l Sonnab. hristtag 
26 Sonntag ꝛter Christtag 
27 Montag Johannes Ev. 
28 Dienstag Unsch. Kindl. 
29 Mittwoch Mon. Bettag 
David 
31Freitag Sylvester 
Eligius 
Bibiana 
Franz Xaver 
Barbara 
Ais Johannes 
im Gefängnisse. 
. Adveunt 
Nicolaus 
Ambrosius 
Mariä Empf. 
Leocadia 
Melchiades 
Damasus 
Sie Fuden 
sandten Priester. 
3. Advent 
vucia 
Nicasius 
1. Quatember 
Adelheid 
Lazarus 
Gratianus 
Im Ttm Fare 
der Regierung des K. 
Advent 
christian 
Thomas 
Florus 
Victoria 
Adam, Eva 
Christtag 
Jesus wprach zu den 
Schriftgelebrten. 
ↄ tephau d. 
Johannes Er 
Ansch. Kind 
Thomas B. 
David 
Sylvester 
ü. M. 
149 
40 
— 
8 
2 
3 
— 
20 
149 
12175 
— 
71— 
36 
958 
53 
58 
s Sabbath· 
4 
12 
V. 
Rach⸗ Nachtẽ 
—— 
116 
51 
52 
52 
—2 52 
— 59 
—53 
TDV 
— 54 
55 
5 
G 
*7 
— 575 
1151 
x 
1* 
3 
2 — 
—3— 1 228 
Morgens. 116 719 
12015 
l 5 
9 
9 
3 
13 Sabbath. 
4 
4 
2* 
* 
6 
agoͤl. 73m. 
⸗acht 162 77 
5 5600 
50 
J! 
2 
*5 
6260 
8 
— 
33 ,3 
Abendsmittag⸗s 
2561758 
3 9— d18 
5161016 
6471055 
8 9 221 
9421140 
11 21153 
xeras. e 
AI I. 
21912 1622 
1331226 23 
2461237 20 
35912 52125 Tempelw. 
512 111 
3261 135 271Sabbath. 
Vor⸗ — 
nittaas. u. Abde 
8 — 5 
3 50 
8 — 50 
9 
Dn 
—A 
Abends. 
Am 12. 
5U. Nach. 
E. X. 
a 
5 
bf 
7 
18 
8 Sabbath. 
88 
51 
8i 
31 51 
zuges S 
Nnchtl 16⸗ 12⸗ 
* 
— 
— — 
ilh 
— 584 
v 
2 
74 
2 
9 
⸗ 
— 
13 
— 
3u. 34 P.. 
Nachm. 
—12 
— 
1Vu. Abds. 
EB. F. 
. 2M. 
Abends. 
7 
8 
29 
430 
12 
23 
3* 
Bauernregeln. 
Rade, Tresp' und Vogelwicken 
Bringt den Bauer auf die Krücken. 
Wo der Mistwagen nicht hingeht, 
Kommt der Ernlewagen nicht her. 
Denksprüchlein. 
Festen Muth in schweren Leiden, 
zülfe, wo die Unschuld weint, 
kwigkeit geschwornen Eiden, 
Wahrheit gegen Freund und Feind. 
Wer freit nach dem G, 
nach Gesicht, Gewicht, Gerücht), 
Zekommt oft ein We(Weh)! 
Witterungs- Regeln. 
Weibnachten naß, 
Hiebt leere Speicher und Faß. 
Sylvester Wind und warme Sonn' 
Wirft jede Hoffnung in den Born. 
Wenn im December der Donner 
9J rollt, 
Im Frühiabr Wind mit Regen tollt. 
Wer will einen fetten Ochfen schlachten, 
Muß ihn fett haben bis Weihnachten.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.