Full text: Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1874-1884)

September 1879. Den 2Bsten ist Herbsts-Anfang, Tag- und Nacht-Gleiche. 11 
Christlicher Kalender. 
Uhrzeit 
im 
wahren 
Nittag. 
Der Sonne 
aufg. — 
v. lu F 
'ag⸗* DNachtl. 
Des Mond 
Jsraelit. 
Wochen⸗ 
Tage. 
Evangelisch. 
Katholisch. 
8 
e? Lichtwechsel, 
57 Erdnähe und 
23 Ecdferne. 
Auf⸗Unter⸗ 
gang. — 
u. . 
alender. 
a —— 7 
*Elul. 
F . 
* 
Nontag aegidius —EX 
Dienstag Rahel, Lea Stephan K. 
Mittwoch Mansuetus Euphemia 
Doñerst. Moses Rosalia 
Freitag Hercules Laurentius 
o Sonnab. Magnus Magnus 
37 ũnd er wandte. cuc. ig, 2323 iemand kann 
Lieben Brüder. Gal. 3, 16⸗ 22 zwei Herren dienen 
Sonntag .n. Trinit. 9.n. Pfingst. 
Montag Mariä Geburt Mariä Geburt 
Dienstag Gorgonius Audomar 
Mittwoch Sosthenes Nicolaus v. T. 
Doñerst. —* Protus 
Freitag Syrus Buido 
3 Sonnab. Christlieb Maurillus 
8. And decab. ——A Vom — 
㶠fage aber. Gal. 8.1624 Jumgung du an. 
A Sountag T.n. Trinit. 5.n. Pfingst. 
15 Montag sewenhe Nikomedes 
16Dienstag Euphemia Cornel. u. Cypr. 
7 Mittwoch g utiepecaßz 2. Quatember 
8Doñerst. Titus Thomas v. V. 
9 Freitag Januarius Januarius 
20 Sonnab. riederike Fustachius 
— ssus beist, 
So wir im Geiste. Gal. s u. 8leinen Waßersüchtigen 
DLonntag 5. n. Trimt. I6. n. Pfingst. 
22 Montag Moritz Moritz 
23 Dienstag Thekla vinus P. 
24 Mittwoch Johs. Empf. Johs. Empf. 
25 Doñerst. Cleophas Tleophas 
26 Freitag Cyprianus Cyprianus 
21Sonnab. Cossmus u. D. Cosmus u. D 
7757 
8 Sonntag 6. n. Trinit. giine 
) Wontag Michaelis haelis 
30 Dienstge* Hieronymus ieronymus 
.26 
59 
— 
—59 
25 
42 
64 
6511 716 
1582 
7221921 
7421045 
8 7141152 
Morgs mittags 
339112 55 
C 331 ʒt 
. Dm.10 31 50 
Abends. 1117 375 
7 
*8 
w 
18 
—E 
7 
18 Sabbath. 
* 
— 
9 
— 4 
m 
DB. F. 
53u. Nachm. 
— 
56 
—- 57 
27 
—— 
R 
J 
21) 
2 
* 
4 
290 
14 
2* 
5 
18 
cagẽi. i27.am. 
hti.1 18* 
4 05 
25 
Sabb ath 
ns 
Vor⸗ 
ne Abends 
*5 
5 
55 
4 
*?7— 
3u. 35 M. 
soggin 
— 
4 
558 
710 
2W41 
7 
27 
—* 
— 
B. N. 
2u. Nachm. 
— 
0 
71 
X 
9 
* 
— 
2 Neujf. 
F 2 Fest 
Sabb. 
5* 
1 
30 
Nach⸗ Abend 
— 
—n 
2 5,920 
253 ⸗ 34 
32711 7 
2 528— 
1 
* 
— —— — 
Geb. 
R 
d 9 
2 
d9u. 57M. 
Abends. 
31 
7 
*— 
Il 
8 
Versoͤhnungsf. 
Ois 3 ath. 
3 
Pauern- und Witterungsregeln. 
Macht der Pflug bei'm Bracher große Wie der neue Mond eintritt, 
Rücke, witterts den ganzen Herbst. 
Wächst das Getreide gar dicke. Lui. 
Septemberregen 
Laub macht den Acker taub; Für Saat und Reben 
Stroh macht ihn froh. Ist den Bauern gelegen. 
Am Michaelis (29.) die Saat Hat die Sonne keinen Rand (29.), 
Ist nicht zu fruh und nicht zu spat. Hat das Wetter vier Wochen Bestand. 
Oenksprüchlein. 
Straf' keck das Bose in's Gesicht; 
Vergiß Dich aber selber nicht. 
Reden kommt von Natur, 
Schweigen von der Kunst. 
Wer will auf Frieden ausgehen, 
Sei geharnischt vom Kopf bis zu 
den Zehben. 
xY Geburtsfest Ihrer Majestaͤt der Kaiserin und Köniq.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.