Full text: Amtlicher Kalender für den Regierungsbezirk Cassel (1874-1884)

Sophie Louise, Tochter des verstorb. Königs Wil— 
helm II. der Niederlande, geb. 8. April 1824. 
HSachsen-Meiningen. — Herzog GeorgelII, 
geb. 2. April 1826, Witwer seit dem 39. März 1855 
von Friederike Louise Wilhelm. Mariane Charlotte, 
Tochser des * Prinzen Friedrich veinrich Albrecht 
bon Preußen, und seit dem 10. Febr. 1872 von der 
Prinzessin Feodore Victorie Adelh. Pauline Amalie 
Marie zu Hohenlohe-Langenburg; wieder vermält. 
) Sachsen-⸗Altenburg. — Herzog Ernst Friedr. 
Paul Georg Nikolaus, geb. 16. Sept. 1826, verm 
28. April 1353 mit Friederike Amalie Agnes, geb. 
24. Junt 1824, Tochter des verst. Herzogs Leovold 
Friedrich von Anhalt. 
Sachfen-Coburg-Gotba. — Herzog Ernst IHI. 
August Carl Johann Leop. Alerander Eduard, geb. 
21. Juni 1818, verm. 3. Mai 18042 mit Aleran— 
drine Louise Amalie Friederite Elisabeth Sophie, 
ältesten Tochter des verst. Großherzogs Cari Leopold 
»a.. Friedrich von Baden, geb. 6. Tec. 1820. 
chwarzburg. 
) ebnegSondershausen. — Fürst Gün— 
ther Friedr. Carl, geb. 24. Sept. 18041, verm 29. Mai 
21 
1835 mit Friederike Mathilde Alexandrine Marie, 
Prinzessin von Hohenlobe-Oehringen, geschieden seit 
5. Mai 1852. 
2) Schwarzburg-Rudolstadt. — Kürst Georg 
Albert, geb. 23. Nov. 1838, succ. seinem Vater Albert 
am 26. Nov. 1869 K. Preuß. Gen Lieut. ꝛ⁊c. 
Schweden und Norwegen. — König Oskar II. Friedr., 
geb. 21. Januar 1829. verm. 6. Juni 1857 mit Sophie 
Wilhelmine Mariane Henriette, geb. 9. Juli 1836, Tochter 
des Herzogs Wilhelm Georg August Heinrich von Nassau. 
Spanien. — Alpbons XIt, get. 28. Nov. 1857, durch 
Wadl König von Spanien seit dem 31. Dec. 1874. 
Türkei — Großsultan Abdul-Hamid-Khan, geb. 
16. Schaban 128, d. i. 22. September 1842. 
Waldeck. — Fürst Georg Victor, geb. 14 Jan. 1831, 
verm. 26. Sept. 1853 mit Helhene Wilhelmine Henrierte 
Pauline Mariane, des verst Herzogs Wilh. von Nassau 
Tochter, geb. 12. August 1831. 
Württemberg. — König Carl Friedrich Alerander, geb. 
ß. März 1823, verm. 13 (1.) Juli 1846 mit der Groß⸗ 
fürstin Olga, zweiten Tochter des verstorbenen Kaisers 
Nikolaus von Rußland, geb. 11. Sept. (30. Aug.) 1822. 
aupt 
af 17 
—Vi 
Friedr 
ovm 
„en rieh 
rorben 
en. 
g, 9 
rinzes 
28 vell 
Gru 
8. gFt 
Auguß 
Frau 
dt. 
edri 
3, 9 
uguü 
ocht. 
li 18 
r Pa 
. Feb 
ieder 
Koönil 
Porto-Tare im Deutschen Reiche. 
— 
Brief-⸗Porto. 
h) Briefe, frei, bis 10 Gramm.““, 
über 15 bis 250 Gramm, 
nicht frei, bis 15 Gramm .., 
über 15 bis 2650 Gramm 
Postkarrten. 757*3 
Dgl. mit Rückantwort. 
h Drudssachen bis do Gramm . 
über 50 bis 250 Gramm.. 
„250, 5003; 
„S00 Gramm bis 1 Kilogramm 
Waarenproben bis 2650 Gramm..8 
Linschrebegebühr (Recommandationsgebühr). 
bostanweisungen bis 100 Mark (nur frankirt) — 
über 100, 200, desgl. — 37 
„200, 300 desgl. — 40 
Vostoorschüsse bis is0 Heark! für jede art 538 
) mindestens aleer..—2— 10 
Vostauftragsbriefe bis 600 Mark (nur frankirt) — 30 
de Uebers. der eingezog. Summe wird die 
Poftanweifungs⸗ Gebuhr in Abzug gebracht. 
hostauftrage zur Accep Einholung die Rooo het. Gebühren: 
vom Aufgeber voraus zu zahlen: a. Porto 80 pf. 
dem Aufgeber anzurechnen: v. Gebühr für die Vor—⸗ 
zeigung 10 Pf. h. Porto für Rücksendung des Wechsels 
j ‚unter Einschreibung 30 Ppf. — —— 
Lokal — v ee fre — 6* 
nicht frei (unfrankirte)ꝰ) — 
Bestellung der Postsendungen: 
a. im Postort. Postanweisung.... 5 
Werthbrief bis 1500 Maärk5 5 
gewöhnliche Packete bis zu 5 Kilo 10 
darüber ... 15 
b. auf's Land. Brief mit Werth, Packete 
dilbesel —J dirn Instpeinpacn asch — 10 
estellung (Erpreß), gewöhnliche und eingeschrie— 
—— —AV . — 25 
auf's Land a Kilomtr. 15 Pf. mindestens aber — 75 
A Ferner; A 
— 90 14) Behändigungs-Scheine, ven Behörden..—10 
— 20 von Private.2 20 
20 15) Juhrliches Zeitungs-Bestellgeld: 
30 bei wöchentlich 1maligem Erscheinen 60 
ß F F 2 bis Zmal. „ — 
Vs ⸗ n 46, 60 
„täglich 2maligem 
Bestellgeld für amtliche Verordnungsblätter — 60 
abe 
seph 
1 
etel 
Eh 
—X 
⁊ Ca 
— — 9 
inam 
5 
nanul 
Für den Verkehr mit sämmilichen Ländern Europas, ferner 
mit dem asiatischen Rußland, der asiatischen Türkei, mit Aegypten, 
Nubien, dem Sudan, Algerien und Marokko, Span. Besitz. 
an der Nordküste Afrikas, Turnis-Tripolis, sowie mit den 
Vereinigten Staaten von Amerika-Canada ist das Vorto auf 
olgende Einheitssätze normirt worden: 
1) frankirte Briefe .. 20 Pfg. für je 13 Gramm; 
2) Postkarten. .... 10 „füuür jedes Stück; 
3) unfrankirte Briefe. 4„90, für je 15 Gramm; 
4) Drucksachen, Waarenproben,. Geschäftspapiere: 6 Pfa. 
für ije 50 Gramm. 
XI. 
2 m 
Cochlin 
5 ac 
In Im 
etz0 
— — — 
g 
nn 
min 
Im Verkehr mit Oesterreich⸗ Ungarn, Luremburg und Helgo⸗ 
and werden die bisherigen mäßigeren Taxen, insbesondere von 
10 Pfg. für frankirte Briefe, 5 Pfg. für Postkarten, 3 Vfg. für 
Drucksachen auch ferner beibehalten. 
Packetporto (bis 50 Kilogramm zulässig). 
(bis 10 Ml.) 20. 50. 100. 150. üb. 150. 
Zone: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 
bis 5 Kilogr. inel. 25 50 50 560 50 50 ꝓf 
für jedes weitere Kllogr. wmehr 5 10 20 30 40 50 pf. 
Porto für Werthpackete wie vorstehend und außerdem eine 
Versicherungs-Gebühr ohne Unterschied der Entfsernung von 
5 Pf. für je 300 Mark oder einen Theil derselben aber 
nindestens 10 Pf. 
Für unfrankirte Packete im Gewichte bis 5 Kiloar. trit 
zin Zuschlag-Porto von 10 Pf. hinzu. 
erzo 
Jugl 
—I 
nelli 
zinst
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.