7.
1.F
F.
—5
November 1874.
13
Cbhristlicher Kalender.
Uhrzeit
im
wahren
Mittag.
Der Sonne
— — — —
x Aufg nms g8
En. R. U. 8. 3.
Tæu. Lachi. *
Tagsl. Ist. 38m.
—S——
— 5
Des Mondes
— —
Auf⸗Unter
gang. gang.
IXVIXT
Tchiẽ ag⸗
Mrgs.mittagt
— 859
Israelit.
*
8
5
Wochen⸗
Tage.
Evangelisch.
Katholisch.
ẽ
8*
0
Kalender.
44 VDarum ist. mith. 2BVon des Oberslen
i * Ich danke mein. Phil. 1, 321* Tochter.
Sonntag Fa eertktetn
Montag Ullerseelen Allerseelen
Dienstag Zubertus Malachias
Mittwoch Charlotte kmmerich
Doñerst. Blandina Felicitas
Freitag Leonhard eonhard
.Sonnab. Erdmann Engelbert
.5. 2 ngs.m. —ãm — Vom
————
8Sonntag n. Trinit. 1. n. Pfingst.
9 Montag Theodorus Theodorus
10 Dienstag Martin Luther Andreas A.
Mittwoch Non. Bettag Martin B.
12 Doñerst. Jonas Martin P.
3Freitag Hugo Didacus
14 Sonnab. Ledinus Jucundus
46. 20 er Joich. Watth. d 18, 20 SIas Himmelreich ist
VDerhalben auch. Soloss 9 14 0leich einem Senftörnl.
15/Sonntag . n. Trinit. 9. n. Pfingst.
16 Montag Ottomar Ottomar
17 Dienstag Eugenius Gregor Th.
—18 Mittwoch Gottschall Otto, Eugen
19 Doñerst. Elisabeth Elisabeth
20 Freitag Amos Felix v. Val.
21 Sonnab. Mar. Opfer. Mar. Opfer.
22Sonntag ⸗9. n. Trinit. . u. Pfingst
23 Montag Clemens Clemens
24 Dienstag Lebrecht Joh. v. *
25Mittwoch Catharina Fatharina
26 Donerst. Conrad Tonrad
27Freitag Loth, Noah Virgilius
281Sonnab. Günther tlorentin
18. 5
* Lieben Brüd. Röm. 13, 11214 Zeichen geschehen.
rnna 1. Advent Advent
30 Montag Andreas Andreas, Ap. 4-
U. V.
—
32—-
8 29, 9*
— 27.—
35
— 241—
221 —
Izn
72
*
2 uS Ma—
Morgens. v 27
1
54
**
2
2
—
9
2
41u. Nach.!
LE. F.
— *
2
2
5
30
248
——
*26
Vorm. Nachm
wntcheane
6235
726 460
840 427
953 455
111335
1150 630
1243 738
——
Tx
8* 20
6 43
—A
292 19
2375
2496 42
27Sabbath.
9
—B—
Vormitt.
0
20
12
28
32
—
He
8
5Sabbath.
114
)
75
q
.87m.
Vachtl. 16 29
5410
C. 7
3—
2
— J
F
*
— Z—
—
20. 22M.
Morgens.
J
43
27
Tagsl. 6st. 32m.
————————
Sabbath.
Nachm. Rorgs
7 u. Abds. u. Abds Worm
E. N. 39538
8 718
su. S9. 176 846
Abends. 456 109
s 31114
—72311 50
220
10
J
i
17
—E
1u. 7M.
Abends.
E
nittagẽ
7*
——
ö
1 9 1 5.241
— ——
Zauernregeln.
Wer will verderben und weiß nicht wie,
Halt' viel Schwein' und Federvieh.
dangsam aus dem Stalff,
dangsam in den Stall.
urze Pferde und Jlange Schweine
Helfen dem Landmann auf die Beine.
Denksprüchlein.
Fleiß hält uns gesund und frisch;
Arbeit würzet unsern Tisch. —
Wenn die Faulheit darben muß,
debt der Fleiß im Ueberfluß.
Fleiß ist halbe Tugend schon;
Liebt ihn; herrlich ist sein Lohn.
Wirterungs - KRegeln.
Wenn im November die Wasser steigen,
Sie sich im ganzen Winter zeigen.
Uff Kattern (25.) kömmt der Schnee
geflattern,
Uff Andris (30.) kömmt er gewiß.
Wie der November so der März.