April 1874.
ECh ristlicher Kale nder.
Katholisch.
Uhrzeit
im
wahren
Mittag.
Der Sonne
Aufg. —
u
Tag⸗- u. Nachtl.
8
Des —— Israelit.
s8oi Auf⸗ Unter⸗
* ene gang. gang. — — Kalender.
5 Erdferne. J e 8
6037—
715 5 53115 P. Anf.
32663188
38 83101718abbath.
33 J
Mrgs mittage
10 boa 832
— 653
12 9 721
119137
2 29 857
3 510
34011131
morgs. gchn
J76
4250 220
9 41]
454 530
5877
52 838
3410 *
— 3
6 Ii 35.
15381249 42
842 146 ßzl
35 226
2u ‘ν.I1 3359
Nachm. 3 24 3 14
Jac Morgs
135 230
27 12
9—
¶Wochen⸗
—A
Evangelisch.
8
*
*
qttwochsIheodora Jrenäus
Doñerst. Grün. Donn. Frün. Donn.
Freitag Charfreitag Tharfreitag
Zonnab. Ambrosius Isidorus
a der Sabbath. Marc. 16, 1586 Von der
*F. Feget den alten. 1. Gor. 5.7 28 Auferstehung Jesu.
5sSonntag Vstersonntag Zeil. Osterfest
z Montag Ostermontag Ostermontag
7 Dienstag Cöolestinus Hermann
Hittwoch Apolloninus Redemtus
Doherst. Gerhard Mar. Cleoph.
O Freitag Daniel Ezechiel
Sonnab. Leo Leo, P.
9 Am Adend aber. Foh D, 195 23 Zesus lommt
DHenn alles, was. 1. Joh. s, 40 iol bei verschlofs. Thür.
2Sonntag Raiasimodog. Quasimod.
13 Montag Zustinus dermenegild
4 Dienstag Tiburtius Tiburtius
5 Mittwoch, Dlhmpiades Olympiades
6Donerst. Carisius Talixtus
7Freitag Rudolph Anicetus
8Sonnab. Valerian Apollonius
6 Ich bin ein gut. Joh. I. 21 Vom
Denn dazu seyd. 1. Pet.2, 215 25 guten Hirten.
DIsSonntag Niseric. Dom. . Mis. Dom.
20 Montag Sulpicius Zulpitius
21 Dienstag Adolph Anselmus
22 Mittwoch Mon. Bettag Soter u. Cajus
23 Doñerst. Georgius Georgius
24 Freitag Albert Adalbert
25Sonnab. Marcus Eb. Marcus Eb.
77 Teder ein Foh. 16. 655 uebder ein Fleines
18* Lieben Brüder. 1. Pet. 2, i1 An werdet ihr mich fehen
26sSonntag ubilate Jubilate
27 Montag Anastasius Ervinus
28 Dienstag Theresia Vitalis
29 Mittwoch Sibylla Petr. v. M.
30 Doñerst. Eutropius Catharina v. S 5.
. R
12
J —X
—
8
J
g
Lagsl. 18 st. z8 m
achti 102 245
J
C. F.
NU. Nach.
2
6 1614 5113
if
Bauernregeln.
Nasser April
Verspricht der Frucht viel.
Sind die Reben um Georgius (23.)
noch blind,
Freue sich Mann, Weib und Kind.
Was der März nicht will,
Holt sich der April.
Der April frißt der Lämmer viel.
Denksprüchlein.
Ein wirklich Höflicher weiß ehrer⸗
zietig zu widersprechen und ohne
Schmeichclei zu gefallen.
Niemand ärgert sich mehr über
Beleidigungen, als die, so am meisten
Andere beleidigen.
Wer nichts als Possen reißen kann,
bor solchem hüt' sich jedermann.
Witterungs-Regeln.
Regnet es am Ostersonntage, so
regnet'es alle Tage bis Pfingsten.
Aus welcher Gegend der Wind
Vormittag des Ostersonntags weht,
nach der wendet er sich bis Michaelis
'ogleich wieder, wenn er sich auch
einmal entfernt.
Der April thut, was er will.